Sold out

Gerechtigkeit als Tausch? Zum politischen Projekt der Moderne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Zusätzlich zu der Garantie innerer und äußerer Sicherheit nimmt der Staat heute eine bunte Mannigfaltigkeit von sozialstaatlichen, von wirtschafts-, wissenschafts- und kulturpolitischen Aufgaben wahr. Weil also eine Kumulation der Macht stattfindet, außerdem der Staat seine Instrumente erweitert und verfeinert hat, ist gegenüber der heute verbreiteten Diagnose des "Absterben des Staates" bzw. seines Effizienz- und Machtverlustes Skepsis angebracht. Die traditionelle Legitimationsaufgabe, die Rechtfertigung sozialer Institutionen mit Entscheidungs- und Zwangsgewalt, ist jedenfalls alles andere als obsolet geworden.
Die hier vorgeschlagene Legitimationsskizze folgt dem Argumentationsmuster "Ethik plus Anthropologie bzw. Sozialphilosophie". Nach dem normativen Element ("Ethik") ist die Zwangsbefugnis nur dann legitim, wenn jeder einzelne Betroffene dem Zwang, weil er für ihn vorteilhaft ist, zustimmen könnte. Erfüllt wird diese Bedingung, so das anthropologische Element, nur dort, wo es so elementare Wechselseitigkeiten gibt, daß sie für niemanden substituierbar sind. Derart unverzichtbare Interessen werden transzendental genannt; die ihnen korrenspondierende Wechselseitigkeit heißt "transzendentaler Tausch".

Product details

Authors Otfried Höffe
Publisher Nomos Verlagsges.MBH + Co
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2018
 
No. of pages 37
Dimensions 154 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 67 g
Series Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
Würzburger Vorträge zur Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie
Subject Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.