Sold out

Gegen den Mainstream - Kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft. Festschrift für Georg Hansen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Georg Hansens Arbeit steht seit vielen Jahren für einen kritischen Perspektivwechsel zu Fragen der Bildung, Politik und gesellschaftlichen Entwicklung. Eine Kritik an Idealen nationaler oder kultureller Homogenisierung, dem repressiven Zwang von Normalitätsvorstellungen, Ethnisierungsprozessen in Schule und Staat, der allgegenwärtigen Macht des Kapitals sowie seiner exkludierenden Effekte sind Gegenstand zahlreicher Buch- und Zeitschriftenpublikationen in den letzten Jahrzehnten gewesen. Hierbei hat sich Georg Hansen nie gescheut Positionen zu beziehen, die abseits öffentlicher Meinung oder dem gut verkäuflichen Mainstream in den Wissenschaften liegen.
Die 16 Beiträge dieser Festschrift - allesamt von langjährigen Wegbegleitern der beruflichen Laufbahn Georg Hansens - nehmen die Themen in den Blick, die auch das Werk Hansens bisher dominierten. Sämtliche Beiträge folgen dabei dem Anspruch Hansens an eine (selbst-)kritische Wissenschaft, die ihr Verwertungsinteresse (be-)kennt und sich nicht scheut, sich auch abseits des Mainstreams zu positionieren.
Mit Beiträgen von Karl-Oswald Bauer, Holger Brandes, Lutz van Dijk, Carl-Heinz Evers, Sylvia Goldstraß, Dagmar Hänsel, Sabine Hornberg, Dieter Keiner, Marianne Krüger-Potratz, Raimund Pfundtner, Anna Ringbeck, Sven Sauter, Joachim Schroeder, Klaus-Jürgen Tillmann, Bernd Weber, Norbert Wenning und Susanne Winnerling.

Der Herausgeber Martin Spetsmann-Kunkel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Interkulturelle Erziehungswissenschaft im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung an der FernUniversität in Hagen und Mitherausgeber der Reihe "Lernen für Europa".

About the author

Dr. Martin Spetsmann-Kunkel ist am Lehrgebiet Interkulturelle Erziehungswissenschaft im Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen tätig.

Report

Auf [einen sachlichen Kern] werfen die einzelnen Beiträge Schlaglichter aus unterschiedlichen Perspektiven, die das Buch besonders lesenswert machen. - Sebastian Lerch in: DGWF - Hochschule & Weiterbildung, 2. 2010.

Product details

Assisted by Martin Spetsmann-Kunkel (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.09.2009
 
EAN 9783830921868
ISBN 978-3-8309-2186-8
No. of pages 314
Weight 462 g
Series Lernen für Europa
Lernen für Europa - Berichte und Materialien
Lernen für Europa
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.