Sold out

Integration durch Konsultation? - Konsensbildung in der Migrations- und Integrationspolitik in Deutschland und den Niederlanden. Dissertationsschrift Univ. Münster (Westf.) 2010

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Elisabeth Musch untersucht in ihrer Studie Konsultationen zwischen Regierungen und Repräsentanten zugewanderter ethnischer und religiöser Minderheiten. Der deutsch-niederländische Vergleich zeigt, wie staatliche Akteure politische und institutionelle Gelegenheiten geschaffen haben, die zur Organisation von Migranten und zur politischen Inkorporation ihrer Verbände beitrugen. Unterschiede zwischen den untersuchten Fällen werden mit aktuellen Konfliktereignissen und Traditionen der Interessenvermittlung zwischen Staat und Gesellschaft erklärt. Zudem bestimmen Merkmale der politischen und administrativen Systeme die untersuchten Konsultationsstrukturen. Ihre Gründung und Arbeitsweisen entstammen politischen Handlungsrepertoires, die nicht nur die Zuwanderungs- und Integrationspolitik, sondern auch andere Politikfelder der beiden Länder kennzeichnen und insofern nationale Grundmuster im Umgang des Staates mit gesellschaftlichen Gruppen darstellen.

About the author

Elisabeth Musch studierte Europäische Studien in Osnabrück und Århus/Dänemark. Im Anschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück tätig. 2010 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Report

Korporatistische Strukturen [...] erleben in der deutschen Migrationspolitik eine erstaunliche Renaissance. Dafür stehen [...] Islamkonferenz und Integrationsgipfel. In ihrer informativen Arbeit vergleicht Musch die dabei auftretenden Staat-Verbände-Strukturen mit denen in den Niederlanden [...] Mit ihrer schlüssigen und umfassenden Analyse kann Musch interessante Unterschiede zwischen beiden Ländern aufzeigen [...] Es bleibt die Frage nach dem demokratischen Eigenwert der beschriebenen Strukturen. Diesbezüglich steht Muschs Ansatz für ein konsensuelles Politik- und Demokratieverständnis. Für die notwendige Debatte über die Wirkungsweise vermeintlich konsensstiftender korporatistischer Gremien im Bereich der deutschen Migrations- und Integrationspolitik bildet die Arbeit insofern einen ersten, argumentativ stringenten Anknüpfungspunkt. - Markus Linden in: Portal für Politikwissenschaft

Product details

Authors Elisabeth Musch
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.01.2011
 
EAN 9783830923879
ISBN 978-3-8309-2387-9
No. of pages 400
Weight 605 g
Series Niederlande-Studien
Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Subject Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.