Sold out

Religion und Zivilgesellschaft - Christliche Traditionen in der niederländischen und deutschen Arbeiterbewegung (1945-1980). Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welche Rolle hat Religion in der Zivilgesellschaft in Deutschland und in den Niederlanden gespielt? Dieser Frage geht Peter van Dam in seiner Dissertation anhand einer Fallstudie der Arbeiterbewegung in beiden Ländern nach. Dabei stellt er heraus, dass die Geschichte der Zivilgesellschaft in beiden Ländern vom Aufkommen 'schwerer' Gemeinschaften im 19. Jahrhundert, vom Streit über ihre Grenzen und von ihrer Transformation zu 'leichten' Gemeinschaften in den 1960er und 1970er Jahren geprägt ist. Die Transformation religiöser Traditionen innerhalb der Zivilgesellschaft wird damit in den Mittelpunkt gerückt. Im Zuge dieser Transformation sind religiöse Traditionen nicht aus der Zivilgesellschaft verschwunden, sondern in teilweise neuen Formen weiterhin relevant.
Daneben weist van Dam auf die Möglichkeit hin, eine gemeinsame Geschichte der Zivilgesellschaft für Deutschland und die Niederlande von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu schreiben. Die Arbeit bietet somit mögliche Bausteine einer transnationalen Geschichte der Zivilgesellschaft. Sie möchte nicht nur einen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft, sondern auch zur Frage nach den Möglichkeiten transnationaler Geschichtsschreibung liefern.

About the author

Peter van Dam, geb. 1981, studierte Neuere und Neueste Geschichte in Amsterdam und Münster. 2009 promovierte er als Mitglied des Graduiertenkollegs Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart - Deutschland und die Niederlande im Vergleich an der Westfälischen Wilhelms-Universität. Zurzeit arbeitet er als Dozent für Neuere und Neueste Geschichte der Niederlande an der Universität von Amsterdam.

Report

Der Autor weist auf die Möglichkeit hin, eine gemeinsame Geschichte der Zivilgesellschaft für Deutschland und die Niederlande von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu schreiben und bietet somit mögliche Bausteine einer transnationalen Geschichte der Zivilgesellschaft. Damit leistet er nicht nur einen Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Religion und Zivilgesellschaft, sondern auch zur Frage nach den Möglichkeiten transnationaler Geschichtsschreibung. - Sabine Steppat auf : pw-portal.de

Product details

Authors Peter van Dam
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.06.2010
 
EAN 9783830923152
ISBN 978-3-8309-2315-2
No. of pages 332
Weight 490 g
Series Niederlande-Studien
Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.