Sold out

Schreiben im Netz - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit drei Jahrtausenden teilen sich Menschen durch "Literatur" mit. Die Erfindung des Buchdrucks führte zu einem Umbruch, der alle Bereiche der Gesellschaft berührte. Heute setzen die digitalen Medien erneut einen kulturellen Umbruch in Gang, dessen Folgen noch kaum abzusehen sind. Wie sehr dieser Wandel auch Schriftlichkeit, "Literalität", betrifft, ist vielen kaum bewusst, obwohl sie selbst dazu beitragen.

Diese Untersuchung zeigt exemplarisch für das Umfeld Hochschule, wie neue Textsorten und Kommunikationsformen die Praxis verändern. Sie eröffnen einerseits bisher unbekannte Möglichkeiten des öffentlichen und kollaborativen wissenschaftlichen Schreibens. Andererseits widersprechen die Veröffentlichung "unfertiger" Gedanken oder das schnelle formale und inhaltliche Verändern von Texten bisheriger Hochschulliteralität. Das bedeutet: Die digitalen Medien beeinflussen das Verständnis von Forschung und Lehre - zugleich ermöglichen sie aber auch, diesen Veränderungsprozess aktiv schreibend mitzugestalten.

About the author

Anne Thillosen ist Co-Leiterin des Informationsportals e-teaching.org am Institut für Wissensmedien in Tübingen.

Report

Thillosen formuliert konkrete Untersuchungsschwerpunkte, die sie dann systematisch aufbereitet. Das macht ihr Buch zu einer angenehmen und gut nachvollziehbaren Lektüre. Ihre Gliederungen, Einführungen und Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel ermöglichen es dem Leser, die Fülle an Informationen zu erfassen, was der Komplexität des Gegestands sehr entgegen kommt. 'Schreiben im Netz' bezieht interdisziplinäre Ansätze und Blickwinkel mit ein, und bietet damit einen umfassenden Überblick zum Thema. Welches Maß an 'Medienkompetenz' ist für die erfolgreiche akademische Arbeit erforderlich? Thillosen definiert diesen schwer greifbaren Begriff und sucht nach didaktiischen Richtlinien. Der Leser profitiert nicht nur von den reichhaltigen Informationen, die das Buch bereit hält, sondern bekommt wertvolle Anregungen, die das Gelingen von schriftlicher Kommunikation in Wisssenschaft und Lehre ermöglichen. - Angela Gonzalez in: Information Wissenschaft & Praxis, 3. 2009.

Product details

Authors Anne Thillosen
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.09.2008
 
EAN 9783830920618
ISBN 978-3-8309-2061-8
No. of pages 350
Weight 502 g
Illustrations m. Abb.
Series Medien in der Wissenschaft
Medien in der Wissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.