Sold out

Hochschulforschung und Hochschulmanagement im Dialog - Zur Praxisrelevanz empirischer Forschung über die Hochschule

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Welchen Nutzen haben die Erkenntnisse der Hochschulforschung für die Administration von Universitäten?

In diesem Buch wird eine multiperspektivische Betrachtung sozialwissenschaftlicher Forschung über die Hochschule und deren Rückbindung an die universitäre Praxis vorgenommen. Theoretisch-empirische Beiträge zu den Bereichen Wissenstransfer und Wissensintegration, Führung und Leitung, Planung und Steuerung sowie zu neuen Unterstützungsformaten für Studierende werden ergänzt durch praxisbezogene Ansichten von profilierten Experten aus dem Bereich des Wissenschaftsmanagements und der Wissenschaftsadministration.

Das Buch will den Dialog zwischen Forschung und universitärer Praxis anregen und damit den Spielraum partizipativer Ansätze innerhalb ökonomisch-betriebswirtschaftlich dominierter Reformbemühungen ausloten. Es richtet sich an alle, die den Kommunikationsraum Hochschule mit reflektieren und mit gestalten wollen, an Hochschulforscher/-innen ebenso wie an Fach- und Führungskräfte aus Universitätsverwaltungen und Praktiker/-innen aus Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftsberatung.

Links
- Hochschuldidaktisches Zentrum der TU-Dortmund: www.hdz.uni-dortmund.de/index.php?id=254
- Bianca Roters: www.bianca-roters.de

About the author

Bianca Roters promovierte bei Prof. Dr. Barbara Koch-Priewe (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld) und Prof. Dr. Günter Nold (Fachdidaktik Englisch, TU Dortmund). Ihr Forschungsinteresse gilt dem interdisziplinären Zusammenspiel von fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Fragen in der empirischen Lehrerprofessionsforschung sowie hochschuldidaktischen Fragen in der Lehrerbildung.

Report

Der Sammelband leistet Dreierlei:
1. Er dokumentiert das Bestreben einer Gruppe von Hochschulforscherinnen und Hochschulforschern, die sich um die Profilierung eines Arbeist- und Forschungsfeldes - der innerinstitutionellen - bemühen.
2. Er dokumentiert Eindrücke und Erfahrungen von leitenden Mitarbeitern des Hochschulmanagements und gibt somit Einblicke in deren Entscheidungskultur.
3. Der abgehaltene Workshop und der Sammelband bringen Forschung und Hochschulmanagement in einen wenn auch vorläufig nur tentativen Kontakt, der sicherlich eine perspektivische Erweiterung für die beteiligten Personen und - natürlich - die Leser bedeuten kann.
Ganz nebenbei leistet der Gesamtansatz des Buches die Heranführung von Nachwuchswissenschaftlern/Innen an anwendungsorientierte Forschungsarbeit. Vor allem der Beitrag von Sigrid Metz-Göckel schafft es, jenen "roten Faden" zu spinnen, der es dem Leser erleichtert, den Zusammenhang zwischen den drei genannten Leitaspekten nachvollziehen zu können. - Sascha Soelau in: socialnet.de

Product details

Assisted by Marc Höcker (Editor), Judith Ricken (Editor), Bianca Roters (Editor), Antonia Scholkmann (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.04.2008
 
EAN 9783830919674
ISBN 978-3-8309-1967-4
No. of pages 192
Weight 280 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.