Sold out

Schule der Zukunft? - Vision und Realität der schwedischen Skola 2000

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kinder und Jugendliche müssen sich heute in einer Welt zurechtfinden, in der sie durch Fernsehen, Computer und Internet mit Bildern und Informationen überschüttet werden. Wie kann die Schule ihre Schüler auf diese Welt optimal vorbereiten? Die schwedische "Skola 2000" weist einen möglichen Weg auf. Eine veränderte Arbeitsorganisation sowie eine neue Raumgestaltung soll schüler- und projektorientiertes Unterrichten besser und effektiver ermöglichen. Die neuen Medien sind dabei ein selbstverständliches Arbeitsmittel. Dadurch soll die Schule näher an die Lebenswelt der Schüler gerückt werden, und die Schüler sollen besser auf eine sich ständig verändernde Welt vorbereitet werden.

Seit der Etablierung zieht das Modell Interessierte aus ganz Europa an; die Medien berichten viel, aber selten kritisch. Dieser Band gibt einen Einblick in das schwedische Schulsystem, Setzt sich intensiv und kritisch mit dem Modell der "Skola 2000" auseinander und will damit Anregungen geben, wie sich Schule auch in Deutschland verändern kann.

About the author

Johannes Möhler, Jg. 1980, Dr. phil., unterrichtet die Fächer Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel am Gymnasium. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklung, Teamarbeit an Schulen sowie die skandinavische Schule.

Product details

Authors Johannes Möhler
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.03.2008
 
EAN 9783830918400
ISBN 978-3-8309-1840-0
No. of pages 88
Weight 170 g
Series Erlanger Beiträge zur Pädagogik
Erlanger Beiträge zur Pädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.