Read more
Die Ausgangssituation für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb von deutschen Profi-Fußballclubs erscheint momentan so erfolgversprechend, wie selten zuvor. Dennoch reißen Meldungen über Misswirtschaft und zum Teil Existenz bedrohende Finanzschwierigkeiten vieler Profi-Sportunternehmen nicht ab. Nicolas Gaede untersucht, wie die zentralen Geschäftsprozesse eines Profi-Sportunternehmens idealtypisch strukturiert werden können. Ausgehend von der Theorie geleiteten Entwicklung des in dieser Form ersten Branchenreferenzmodells zur prozessorientiertenOrganisationsgestaltung von Profi-Sportunternehmen - der"Arena des Profifußballs - werden die einzelnen Prozessmodelle jeweils eines deutschen Fußball Erst-, Zweit- und Regionalligisten expliziert und einander vergleichend gegenüber gestellt. Die Fallstudiensynthese sowie der Abgleich theoretischer und empirischer Befunde verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf im deutschen Profifußball und zeigen unabhängig von club- und ligaspezifischen Einflussfaktoren vielfältige Ansatzpunkte zur Prozessoptimierung auf.
Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre - insbesondere mit den Schwerpunkten Organisation und Marketing - der Sportökonomie oder der Sportwissenschaften ebenso wie an Manager und Führungskräfte sämtlicher Geschäftsbereiche von Profi-Sportunternehmen sowie an Unternehmensberater auf dem Gebiet der Freizeit- und Entertainmentbranche.