Sold out

Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland - Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kulturelle Erwachsenenbildung bedient ein breites Feld zwischen Öffentlichkeit und Individuum in Kontext von Lerninteresse und -aktivität, Entfaltung kultureller Praktiken und Events. Die empirische Untersuchung beschäftigt sich mit dem konzeptionellen Kontext zur Kulturellen Bildung in Deutschland und Polen, sie markiert europäische Dimensionen der Theorieentwicklung und Gestaltung Kultureller Bildung und verdeutlicht differente konzeptionelle Entwicklungen sowohl im Bereich der Institutionalformen als auch der Programmausdifferenzierung. Neue Perspektiven auf Bildungsanforderungen machen eine Reaktivierung und Neuinterpretation dieser Theorien im Kontext lebenslangen Lernens notwendig.

About the author

Dr. Wiltrud Gieseke ist Professorin für Erwachsenenbildung am Institut für Erwachsenen-/Weiterbildung der Humboldt-Universität Berlin.

Report

"[...] il n'en reste pas moins que l'auteur n'a laissé aucun aspect de son sujet inexploré. Son livre est une étude de grande valeur qui mérite de figurer désormais parmi les monographies de référence en matière d'historiographie médiévale." - Jean-Marie Moeglin in: Revue de l'institut français d'histoire en Allemagne, 1. 2009.

Product details

Authors Inge Börjesson, Wiltrud Gieseke, Karin Opelt, Helga Stock
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783830914754
ISBN 978-3-8309-1475-4
No. of pages 412
Weight 665 g
Series Europäisierung durch kulturelle Bildung
Europäisierung durch kulturelle Bildung
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.