Read more
Vestfold, das ist mehr als nur ein Küstenstreifen mit Möwengeschrei, Inseln und Schären links von der E 18, Vestfold ist auch ein lebendiges Fleckchen Erde mit Wäldern, Höfen und kleinen staubigen Straßen im Landesinnern - und mit Menschen, die freundschaftlich oder durch familiäre Bande über die Jahrzehnte zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind.
Es ist Sommer, und der kleine Jakob ist dreieinhalb. Seine Mutter Solfrid hat ganz jung bereits den größten Schmerz erfahren: ihr über alles geliebter Mann starb, noch ehe er seinen Sohn Jakob kennenlernen konnte. Lange Zeit hatte Solfrid sich in ihrem Schneckenhaus vergraben, lange Zeit teilte sie die Trauer nur mit ihrem Sohn. Doch in diesem Sommer sorgt ein junger Mann aus Amerika für Verwirrung in der Vestfoldsiedlung: Eric ist der Traum aller Mädchen, doch er verliebt sich in Solfrid mit ihrem kleinen Jungen. Nach Jahren des Dunkels und der Traurigkeit erlebt Solfrid seltsame Gefühle, und es braucht lange, bis sie erkennt, dass ihre Verwirrung Ausdruck von Verliebtheit ist ...
About the author
Margaret Skjelbred hat sich in Norwegen mit ihren Gedichtsammlungen Det er aleine du er (1983), Skilderier (1985), Bakkesøte, Øyentrøst (1989) und Du smiler mot mig fra et falmet bilde (1994) als populäre Lyrikerin etabliert. 1997 debütierte sie erfolgreich mit dem ersten Teil einer Romantrilogie.
Sigrid Engeler, geboren 1950 in Wolfenbüttel, lebt heute in Kiel. Sie übersetzte aus dem Dänischen, Norwegischen und Schwedischen.
Report
"Kitsch? Nicht wenn man es erzählt wie Margaret Skejelbred, dann wird es eine perfekte literarische Archäologie der Gefühle. Der Sommer kann kommen."
Die Welt