Read more
Italienische Märchen
Schöne Märchen, aus volkstümlichen Motiven gesponnen von Luigi Capuana, 1839 - 1915, einem liebenswürdig altväterischen Träumer an italienischen Kaminen - in italienisch-deutschem Paralleldruck.
Luigi Capuana, der neben Giovanni Verga wichtigste Vertreter des naturalistischen Romans, hat - nebenher oder als Herzenssache - Märchen geschrieben. Berühmt und noch heute viel gelesen und geliebt ist sein Buch >Il raccontafiabe< , eine Rahmenerzählung: Ein Großvater wird von seinen Enkeln gebeten, er solle ihnen was erzählen. Da kommt zutage, was er selber als Kind gehört hat und nun weiterspinnt: ein gutmütig bürgerliches Garn, mit lauter Happy ends - meist ganz altmodisch so, dass aus einem verachteten Mädchen eben doch noch eine Prinzessin wird. Aus diesem Buch und aus einer weiteren Sammlung des Autors bringen wir die hübschesten Stücke.
dtv zweisprachig - Die Vielfalt der Sprachen auf einen Blick
Die Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus - Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner - und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres - von der Kurzgeschichte bis zum Krimi - für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
About the author
Luigi Capuana (1839-1915) wurde in dem kleinen Ort Mineo auf Sizilien als Sohn eines reichen Grundbesitzers geboren. Ein begonnenes Jurastudium brach er bald ab, um sich in Florenz und Mailand der Literatur- und Theaterkritik zuzuwenden und schließlich selbst Romane, Kurzprosa und Märchen zu schreiben. Später kehrte er in seinen Heimatort zurück, wurde dort Bürgermeister; in seinen letzten Lebensjahrzehnten wirkte er als Literaturdozent in Rom und Catania. In Anlehnung an den Naturalismus Zolas und Flauberts entwickelte Capuana seine veristische Methode, die durch direkte und gewissenhafte Beobachtung der Wirklichkeit die Kunst erneuern sollte.
Summary
Italienische MärchenSchöne Märchen, aus volkstümlichen Motiven gesponnen von Luigi Capuana, 1839 - 1915, einem liebenswürdig altväterischen Träumer an italienischen Kaminen - in italienisch-deutschem Paralleldruck.Luigi Capuana, der neben Giovanni Verga wichtigste Vertreter des naturalistischen Romans, hat - nebenher oder als Herzenssache - Märchen geschrieben. Berühmt und noch heute viel gelesen und geliebt ist sein Buch >Il raccontafiabe< , eine Rahmenerzählung: Ein Großvater wird von seinen Enkeln gebeten, er solle ihnen was erzählen. Da kommt zutage, was er selber als Kind gehört hat und nun weiterspinnt: ein gutmütig bürgerliches Garn, mit lauter Happy ends - meist ganz altmodisch so, dass aus einem verachteten Mädchen eben doch noch eine Prinzessin wird. Aus diesem Buch und aus einer weiteren Sammlung des Autors bringen wir die hübschesten Stücke.dtv zweisprachig – Die Vielfalt der Sprachen auf einen BlickDie Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus – Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner – und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres – von der Kurzgeschichte bis zum Krimi – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.