Read more
Vorbei die Zeiten, als Kasernenquerulanten gegen die Schweizer Armee Sturm liefen. 25 Jahre nach Max Frischs Palaver lässt sich politisch gelassener über den Drill schreiben. Aber eben nur politisch; die Uniform hat noch aus jedem Mann einen hörigen Feldhasen gemacht. Die 'Diensttage' sind bei jeder Wachablösung auszuhändigen und bei jedem Wiederholungskurs auf Verlangen vorzuweisen. Heute geht es nicht mehr darum, ob und wann die Armee abgeschafft werden soll: unterdessen hat sie selbst diese Aufgabe übernommen und löst sich Stück für Stück auf - etwa indem sie sich nach wirtschaftlichen Kriterien erneuern will. Aus der heiligen Kuh ist ein Nutztier geworden. Unverändert aber begleitet die Miliz jeden Schweizer sein Leben lang. Manche militärische Biographie begann nicht erst mit dem Stellungstag, sondern mit erbettelten Bisquits, mit Morsekursen oder nächtlichen Gesprächen über Strategien der Verweigerung. Und beim ersten Appell fand sich mancher aufrechte Schweizer plötzlich als willenloser Mitläufer in seiner grünen Haut wieder. Die hier versammelten Schriftsteller erzählen von ihrem ersten Mal und davon, wie beim unerlaubten Tanzen erwischt zu werden ein gutes Ende nehmen kann. Vorbei die Zeiten, als Kasernenquerulanten gegen die Schweizer Armee Sturm liefen. 25 Jahre nach Max Frischs Palaver lässt sich politisch gelassener über den Drill schreiben. Aber eben nur politisch; die Uniform hat noch aus jedem Mann einen hörigen Feldhasen gemacht. Die Diensttage sind bei jeder Wachablösung auszuhändigen und bei jedem Wiederholungskurs auf Verlangen vorzuweisen.
About the author
Peter Stamm, geboren 1963, studierte nach einer kaufmännischen Lehre einige Semester Anglistik, Psychologie, Psychopathologie und Wirtschaftsinformatik. Längere Aufenthalte in Paris, New York und Skandinavien. Er lebt mit seiner Familie in Winterthur. Peter Stamm arbeitete in verschiedenen Berufen, unter anderem in Paris und New York, seit 1990 als freier Autor und Journalist. Er schrieb mehr als ein Dutzend Hörspiele. 2012 wurde Peter Stamm mit dem Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen ausgezeichnet, 2013 wurde er Mainzer Stadtschreiber und 2014 wurde ihm der Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg verliehen.
Summary
Vorbei die Zeiten, als Kasernenquerulanten gegen die Schweizer Armee Sturm liefen. 25 Jahre nach Max Frischs Palaver lässt sich politisch gelassener über den Drill schreiben. Aber eben nur politisch; die Uniform hat noch aus jedem Mann einen hörigen Feldhasen gemacht. Die 'Diensttage' sind bei jeder Wachablösung auszuhändigen und bei jedem Wiederholungskurs auf Verlangen vorzuweisen.
Report
"Insgesamt berichten 19 Autoren von ihren Erlebnissen im Militär; von Beobachtungen, die sie mit pikiertem Unterton oder ironischer Süffisanz zu Papier bringen. Neben Lotschers Betrachtungen über sein Dasein als Sanitär entpuppen sich insbesondere die Texte von Klaus Merz und Beat Sterchi als literarische Trouvaillen." Sandra Leis, Der Bund, 03.09.2003