Sold out

Krieg der Werte - Wie wir leben, um zu überleben

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Krieg gegen Terroristen und Diktatoren wird nicht, wie wir gerne glauben, gegen archaische Rückständige geführt, die unser Niveau des Fortschritts noch nicht erreicht haben. Tatsächlich haben diese Agenten und Regisseure des Schreckens unsere technisch-rationale Methodik übernommen, aber in einem höheren' Auftrag: der Verteidigung ihrer Werte gegen das westlich-globale Selbstbewusstsein von individueller Freiheit und gesellschaftlich-kultureller Mobilität. Unsere Angst vor den Terroristen spiegelt insofern auch das Unbehagen gegenüber uns selbst: in einem Rausch irrwitziger Beschleunigung und medialer Über-Information spüren wir die Defizite unserer eigenen Entwicklung. Dennoch sind wir nicht hilflos. Martin Meyer hält dafür, dass wir unser Leben vor Beschleunigung und Vermarktung schützen können - wenn wir bewusst und vernünftig umgehen mit der Ressource Lebenszeit.

About the author

Martin Meyer (geboren 1951) Dr. phil., Studium der Geschichte, deutschen Literatur und Philosophie an der Universität Zürich. Seit 1992 Leiter des Feuilletons der "Neuen Zürcher Zeitung".

Summary

Wir sind flexibel, beweglich, ästhetisch - darauf trainiert, den Anforderungen des Marktes optimal zu entsprechen. Selbstverwirklichung und Glück müssen in dieser Welt erreichbar sein. Gerade das macht uns besonders verletzlich gegenüber fundamentalreligiösen Kulturen, deren Erfüllung im Jenseits liegt. In hoher atmosphärischer Dichte beschreibt Martin Meyer die Entwicklungslogik des westlichen Selbstverständnisses.

Report

"In hoher atmosphärischer Dichte wertet Meyer den Zettelkasten des westlichen Selbstverständnisses aus." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.09.2003

Product details

Authors Martin Meyer
Publisher Nagel & Kimche
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783312003310
ISBN 978-3-31-200331-0
No. of pages 117
Weight 181 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous

Sinn des Lebens, Terrorismus, Krieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.