Fr. 68.00

Journalistische Ethik im US-amerikanischen Film der 90er und 00er Jahre - Eine Figurenanalyse von "Insider", "Von Löwen und Lämmern" und "State of Play - Stand der Dinge"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie gehen von Tür zu Tür im Auftrag der Wahrheit - und bekommen sie doch vor der Nase zugeknallt. Sie nerven ihre Gesprächspartner mit undurchschaubaren Methoden und Fragen und doch dienen sie der Aufklärung. Sie - in diesem Fall Robert Redford und Dustin Hoffmann als Darsteller der "Watergate"-Reporter Bob Woodward und Carl Bernstein - nennen vielen Menschen als Vorbilder für den investigativen Journalisten schlechthin. Dabei ist bei genauerem Hinsehen und Zuhören nicht alles ethisch korrekt, was die beiden Filmhelden in ihrem journalistischen Streben anwenden. Aus dieser Einsicht entstand einer der Grundgedanken für diese Arbeit: Sind gute Journalisten nicht auch immer ein bisschen böse?
Journalisten kreieren in ihrer gesellschaftlichen Funktion der Meinungsbildung Bilder und Images von Personen. Oft gibt es - wie im Film - einen Helden, einen Bösewicht, den Berater und andere stereotype Figuren. Auch Film und Fernsehen als Teil der
Massenmedien prägen unsere Vorstellungen von Personen und Berufen - auch von Journalisten. Robert Redford und Dustin Hoffmann als Darsteller der Investigativ-Koryphäen Bob Woodward und Carl Bernstein in ALL THE PRESIDENT'S MEN (1976) sowie Orson Welles' CITIZEN KANE (1974) gelten wohl als die bekanntesten Beispiele. Doch auch Johnny Depp und Benicio del Toro in FEAR AND LOATHING IN LAS VEGAS
(1998) und Dieter Laser in Volker Schlöndorffs DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM (1975) bildeten und bilden immer noch bestimmte Vorstellungen, was einen Reporter ausmacht und wie er arbeitet.
Das Image der Journalisten selbst ist in der Bevölkerung in Deutschland laut der Allensbach-Umfrage der angesehensten Berufe 2013 eher schlecht: Platz 12 hinter Apothekern und Unternehmern, vor Spitzensportlern und Buchhändlern. [...]

Product details

Authors Markus Gärtner
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656888994
ISBN 978-3-656-88899-4
No. of pages 156
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 236 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288307
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288307
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.