Fr. 72.00

Soziale Differenzierung der aktiven Lebenserwartung im internationalen Vergleich - Eine Längsschnittuntersuchung mit den Daten des Sozio-ökonomischen Panel und der Panel Study of Income Dynamics. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die größte demographische Herausforderung unserer Zeit ist die Alterung der Gesellschaft. Damit verbunden ist die Frage nach der Qualität der Lebensjahre. Mit dem neuen Ansatz der "aktiven Lebenserwartung" wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung analysiert, wobei die funktionalen Aspekte von Krankheit besonders berücksichtigt werden.

Rainer Unger untersucht die zeitliche Entwicklung der aktiven Lebenserwartung nach der Methode der Mehrzustands-Sterbetafel im Vergleich von Deutschland und den USA. Er geht der Frage nach den sozialen Verursachungsmechanismen des aktiven, d.h. krankheitsfreien Anteils an Lebensjahren nach und analysiert den potentiellen Einfluss makrostruktureller Rahmenbedingungen auf dessen Entwicklung.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Diskussion theoretischer Ansätze und empirischer Befunde.- 3 Datenstruktur und methodische Probleme.- 4 Erster empirischer Teil: Aktive Lebenserwartung in vergleichender Perspektive.- 5 Zweiter empirischer Teil: Soziale Differenzierung der aktiven Lebenserwartung in vergleichender Perspektive.- 6 Schluss.

About the author

Dr. Rainer Unger promovierte bei Prof. Dr. Thomas Klein am Institut für Soziologie der Universität Heidelberg. Er ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen.

Summary

Die größte demographische Herausforderung unserer Zeit ist die Alterung der Gesellschaft. Damit verbunden ist die Frage nach der Qualität der Lebensjahre. Mit dem neuen Ansatz der "aktiven Lebenserwartung" wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung analysiert, wobei die funktionalen Aspekte von Krankheit besonders berücksichtigt werden.

Rainer Unger untersucht die zeitliche Entwicklung der aktiven Lebenserwartung nach der Methode der Mehrzustands-Sterbetafel im Vergleich von Deutschland und den USA. Er geht der Frage nach den sozialen Verursachungsmechanismen des aktiven, d.h. krankheitsfreien Anteils an Lebensjahren nach und analysiert den potentiellen Einfluss makrostruktureller Rahmenbedingungen auf dessen Entwicklung.

Product details

Authors Rainer Unger
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824445332
ISBN 978-3-8244-4533-2
No. of pages 144
Weight 250 g
Illustrations XIV, 144 S. 8 Abb.
Series DUV Sozialwissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Fokus Dienstleistungsmarketing
DUV Sozialwissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Fokus Dienstleistungsmarketing
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Lebensqualität, Soziologie, Gesundheit, Einkommen, C, Business and Management, Gesundheitszustand, Sterbetafel, biotechnology, Sterberate, Sociology, general, Bildungsgrad

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.