Fr. 71.00

Von den Besiegten lernen - Die kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Armee und der ehemaligen Wehrmachtselite 1945-1961

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Trotz anfänglicher Bemühungen der Alliierten, die deutsche Militärelite für Verbrechen im Zweiten Weltkrieg zur Verantwortung zu ziehen, gelang es den meisten deutschen Generälen und Offizieren nach 1945 rasch, sich den neuen, insbesondere von den USA vorgegebenen politischen Rahmenbedingungen anzupassen. Bei der Integration der deutschen Militärelite in die westliche Wertegemeinschaft spielte auch die langjährige kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Armee mit hunderten ehemaligen Wehrmachtsoffizieren eine wichtige Rolle, in deren Rahmen die Deutschen tausende Studien zum Zweiten Weltkrieg verfassten. Dabei bot die sogenannte Historical Division den deutschen Militärs ein sinnstiftendes Betätigungsfeld und äußerst günstige Rahmenbedingungen für die Formulierung einer apologetischen Geschichtsdeutung. Die Autorin zeichnet die Entwicklungsgeschichte der kriegsgeschichtlichen Kooperation auf breiter Quellenbasis nach und rekonstruiert detailliert die Arbeits- und Kommunikationsprozesse innerhalb des Projekts. Auf der Basis von Nachlässen deutscher und amerikanischer Beteiligter, vor allem aber der Verwaltungsakten der Historical Division analysiert sie, warum die Amerikaner den deutschen Militärs einen so hohen Deutungsspielraum einräumten und sich sogar aktiv an der transatlantischen Verbreitung der Legende von der "sauberen Wehrmacht" beteiligten.

About the author










Esther-Julia Howell, Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin.

Report

"Mit Esther-Julia Howells Studie liegt nun endlich eine grundlegende Arbeit über die kriegsgeschichtliche Kooperation der U.S. Army mit der ehemaligen Wehrmachtselite in der Zeit von 1945 bis 1961 vor."
Roman Töppel in: Totalitarismus und Demokratie, 14. Jahrgang 2017 Heft 1, S. 128-131
"Dass Howell zu den Historikerinnen zählt, die eine wissenschaftliche Arbeit klar strukturiert und auch für ein breiteres Publikum sehr gut lesbar verfassen können, sei ausdrücklich betont."
Wigbert Benz in: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2016-1-172

Product details

Authors Esther-Julia Howell
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783110414783
ISBN 978-3-11-041478-3
No. of pages 384
Dimensions 161 mm x 241 mm x 26 mm
Weight 717 g
Illustrations 4 b/w ill., 10 b/w tbl.
Series Studien zur Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.