Fr. 72.00

Public Relations als Beruf - Kritische Analyse eines aufstrebenden Kommunikationsberufes. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die neuen kommunikativen Herausforderungen der Mediengesellschaft haben einen Tätigkeitsbereich verstärkt in das Rampenlicht beruflicher Kommunikation rücken lassen: Public Relations. Die vorliegende Arbeit versteht sich als umfassende Beschreibung des PR-Berufsfeldes. Sie stellt sich dabei den grundlegenden Fragen berufssoziologischer Theorien und untersucht ihre Anwendbarkeit auf den PR-Beruf, bettet die berufliche Entwicklung der PR in den übergeordneten Kontext der Kommunikationsberufe ein und beschäftigt sich intensiv mit den konkreten beruflichen Ausformungen des Berufsfeldes: Wie hat sich der PR-Beruf entwickelt? Welche Anforderungen werden an die Qualifikationen der Berufsinhaber gestellt und wie werden diese rekrutiert? Welche Aufgaben und Tätigkeiten bestimmen den beruflichen Alltag und über welches Selbstverständnis verfügen PR-Berater? Durch die Synopse zahlreicher empirischer Studien werden die wesentlichen Trends des PR-Berufes aufgezeigt und die Anforderungen an den Beruf und an seine Erforschung definiert.

List of contents

Geleitworte zur Konstitution der Public Relations als Beruf, Branche und Fach.- 1 Public Relations als Beruf - einleitende Überlegungen.- 2 Berufssoziologische Begriffsbestimmungen.- 2.1 Tätigkeit, Arbeit, Job - Begriffe und Abgrenzungen.- 2.2 Beruf - Begriff, Entstehung und Bedeutung.- 2.3 Profession und Professionalisierung.- 2.4 Qualifikation.- 2.5 Begriffsbestimmungen: Bewertung und Ausblick.- 3 Kommunikation als Beruf.- 3.1 Das Spektrum der Kommunikationsberufe.- 3.2 Entstehungshintergrund für Kommunikationsberufe.- 3.3 Konsequenzen für die Berufsforschung.- 3.4 Zusammenfassende Betrachtung.- 4 Public Relations - ein Berufsfeld auf Identitätssuche.- 4.1 Die Definitionsproblematik.- 4.2 Das PR-Berufsfeld: Eine historische Rückblende.- 4.3 Das Berufsfeld heute: Expansion und Ausdifferenzierung.- 5 Die Professionalisierungsdiskussion.- 5.1 Die Professionalisierungsdiskussion in anderen Berufen.- 5.2 Die PR-Professionalisieningsdiskussion.- 5.3 Public Relations als Profession?.- 6 PR-Berufsforschung - empirische Ansätze.- 6.1 Erhebung »Berufsprofil 2000« im Vergleich zur Befragung von Merten 1996.- 6.2. Empirische Berufsforschung.- 6.3 Trends des PR-Berufsfeldes.- 7 Synopse - Public Relations als Beruf.- 7.1 Quo vadis PR-Beruf?.- 7.2 Anforderungen an eine Berufsfeldstudie.- Literatur.

About the author

Edith Wienand promovierte bei Prof. Klaus Merten (Universität Münster) und ist Geschäftsführerin der COMDAT Medienforschung GmbH.

Summary

Die neuen kommunikativen Herausforderungen der Mediengesellschaft haben einen Tätigkeitsbereich verstärkt in das Rampenlicht beruflicher Kommunikation rücken lassen: Public Relations. Die vorliegende Arbeit versteht sich als umfassende Beschreibung des PR-Berufsfeldes. Sie stellt sich dabei den grundlegenden Fragen berufssoziologischer Theorien und untersucht ihre Anwendbarkeit auf den PR-Beruf, bettet die berufliche Entwicklung der PR in den übergeordneten Kontext der Kommunikationsberufe ein und beschäftigt sich intensiv mit den konkreten beruflichen Ausformungen des Berufsfeldes: Wie hat sich der PR-Beruf entwickelt? Welche Anforderungen werden an die Qualifikationen der Berufsinhaber gestellt und wie werden diese rekrutiert? Welche Aufgaben und Tätigkeiten bestimmen den beruflichen Alltag und über welches Selbstverständnis verfügen PR-Berater? Durch die Synopse zahlreicher empirischer Studien werden die wesentlichen Trends des PR-Berufes aufgezeigt und die Anforderungen an den Beruf und an seine Erforschung definiert.

Foreword

Stand und Perspektiven der Berufsbildes PR

Product details

Authors Edith Wienand
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783531140544
ISBN 978-3-531-14054-4
No. of pages 424
Dimensions 160 mm x 227 mm x 23 mm
Weight 598 g
Illustrations 424 S.
Series Public Relations
Public Relations
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Public Relations (PR), Öffentlichkeitsarbeit, Communication, Public Relations, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.