Fr. 26.50

Finanzmarktanalysen auf informationseffizienten Kapitalmärkten - Ein Random Walk durch die Technische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Kassel (BWL und VWL), Veranstaltung: Grund- und Integrationsmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Anleger an den Kapitalmärkten sind seit jeher auf der Suche nach der Kristallkugel des Kapitalmarktes, die ihnen vorhersagt, wie sich die Kurse in Zukunft entwickeln werden. Außerordentliche Gewinne erwarten denjenigen, dem es gelingt, dauerhaft richtige Prognosen abzugeben und anhand derer zu investieren. Diesbezüglich ist das Interesse an Finanzmarktanalysen enorm groß, wobei sich dabei in erster Linie die Fundamentalanalyse und die Technische Analyse durchgesetzt haben.
Der amerikanische Ökonom Burton Malkiel stellt in seinem Werk "A Random Walk Down Wall Street" die Konzeption der Technischen Analyse in Frage und schließt sich damit einem breiten Feld von Wirtschaftswissenschaftlern an. Grund zur Kritik bietet insbesondere die Annahme der Existenz von Informationseffizienz auf den Kapitalmärkten. Ist ein Markt dahin gehend effizient, hat dies jedoch ausschlag-gebende Konsequenzen für die Sinnhaftigkeit sämtlicher Aktienanalysemethoden. Seitdem befasst sich die Wissenschaft mit einer grundlegenden Frage: Besteht eine Möglichkeit den Markt mittels durchdachter Anlagestrategien "zu schlagen" oder gleicht die Aktienprognose lediglich einem Glücksspiel? Der aus der Effizienzmarkttheorie resultierende Kritikpunkt seitens der Wissenschaft bezüglich der Technischen Analyse soll in der vorliegenden Arbeit auf seine Stichhaltigkeit untersucht werden. Angesichts dessen soll zum einen analysiert werden, woraus die Kritik an der Technischen Analyse im Zusammenhang mit informationseffizienten Kapitalmärkten hervorgeht. Zum anderen soll der gegenwärtige Entwicklungsstand der technischen Analyse ermittelt werden. Im Zuge dieser Arbeit wird der starke Widerspruch zwischen der Technischen Analyse und dem Konzept der Theorie effizienter Märkte ersichtlich. Dieser resultiert aus der Grundannahme der Effizienzmarkthypothese, die besagt, dass frei verfügbare Informationen nicht zu systematischen Überrenditen verhelfen. Diese Erkenntnis verdeutlicht, dass es neben einer Beurteilung der Glaubwürdigkeit dieser Analyseform bedeutend ist, festzustellen, ob die Hypothese in der Lage ist, die Realität auf den Aktienmärkten hinreichend abzubilden. Aufgrund dessen gilt es zu hinterfragen, ob die Technische Analyse derweil ihre Existenzberechtigung durch eine empirische Evidenz für Informationseffizienz auf den Kapitalmärkten verloren hat oder ob die in diesem Zusammenhang an ihr ausgeübte Kritik lediglich der Ausdruck einer bislang unbestätigten Vermutung ist.

Product details

Authors Gabriele Alheid
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656890621
ISBN 978-3-656-89062-1
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288646
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288646
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.