Fr. 17.50

Wider den Terrorismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt.
Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?

Die Terroranschläge sind eine tödliche Bedrohung für die Menschheit. Terroristen geben im Namen ihres Gottes die Welt der Zerstörung preis.

Menschliches Leid und Schmerz bedeuten für sie Schwäche. Terroristen sind identitätslose Menschen, die Gewalt vor der Weltöffentlichkeit in Szene setzen. Ihre Scheinidentität hoffen sie, zu überwinden und als Helden oder Heilige verehrt zu werden. Terroristen sind keine Mit-Menschen mehr. Ihr Selbst mussten sie abspalten. Den Tod verklären Terroristen zum Sieg.

Diesem Terror muss Einhalt geboten werden. Wir müssen endlich das Parallelogramm aus Angst, Hass, Extremismus und Gewalt als Urschande der menschlichen Existenz wahrnehmen und überwinden.

About the author

Arno Gruen, geboren 1923 in Berlin, emigrierte 1936 in die USA. Nach dem Studium der Psychologie ab 1954 Leitung der psychologischen Abteilung der ersten therapeutischen Kinderklinik in Harlem. 1961 Promotion als Psychoanalytiker bei Theodor Riek. Es folgten Professuren in Neurologie und Psychologie. Seit 1958 Führung einer psychoanalytischen Privatpraxis in Zürich, wo er seither lebt und praktiziert. Zahlreiche Veröffentlichungen mit Themenschwerpunkt: plötzliche Kindstod, psychologische Ursachen für Gewalt und Fremdenhass, Voraussetzungen für Autoritätsgläubigkeit und Demokratie. Auszeichnung 2001 mit dem Geschwister-Scholl-Preis. 2010 wurde Arno Gruen mit dem Loviisa Peace Prize ausgezeichnet. Der Autor verstarb 2015.

Summary

Der Terrorismus wird mehr und mehr zur tödlichen Bedrohung der ganzen Welt.
Wie lässt sich die Gewaltspirale, die sich immer schneller dreht und zum Fluch aller Länder geworden ist, unterbrechen?

Die Terroranschläge sind eine tödliche Bedrohung für die Menschheit. Terroristen geben im Namen ihres Gottes die Welt der Zerstörung preis.

Menschliches Leid und Schmerz bedeuten für sie Schwäche. Terroristen sind identitätslose Menschen, die Gewalt vor der Weltöffentlichkeit in Szene setzen. Ihre Scheinidentität hoffen sie, zu überwinden und als Helden oder Heilige verehrt zu werden. Terroristen sind keine Mit-Menschen mehr. Ihr Selbst mussten sie abspalten. Den Tod verklären Terroristen zum Sieg.

Diesem Terror muss Einhalt geboten werden. Wir müssen endlich das Parallelogramm aus Angst, Hass, Extremismus und Gewalt als Urschande der menschlichen Existenz wahrnehmen und überwinden.

Foreword

Das neue Buch von Arno Gruen mit einem Kapitel zu den Anschlägen in Frankreich

Additional text

»"Wider den Terrorismus" ist unbedingt lesenswert. Das Buch räumt mit dem Irrtum auf, die Äußerungen von Terroristen für bare Münze nehmen zu wollen. Oft verbergen sich hinter den ideologischen ganz andere, nämlich psychologische Motive. Doch wo die Grenze zwischen terroristischer und politischer Gewalt verläuft, kann leider auch diese kluge Analyse nicht erklären.«
SWR 2 Die Buchkritik, Kerstin Knipp, 22.6.2015

Report

»"Wider den Terrorismus" ist unbedingt lesenswert. Das Buch räumt mit dem Irrtum auf, die Äußerungen von Terroristen für bare Münze nehmen zu wollen. Oft verbergen sich hinter den ideologischen ganz andere, nämlich psychologische Motive. Doch wo die Grenze zwischen terroristischer und politischer Gewalt verläuft, kann leider auch diese kluge Analyse nicht erklären.« SWR 2 Die Buchkritik, Kerstin Knipp, 22.6.2015

Product details

Authors Arno Gruen
Publisher Klett-Cotta
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.03.2015
 
EAN 9783608949001
ISBN 978-3-608-94900-1
No. of pages 88
Dimensions 112 mm x 174 mm x 9 mm
Weight 100 g
Illustrations mit einem Kapitel zu den Anschlägen in Frankreich
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion
Social sciences, law, business > Sociology

Gesellschaftskritik, Gewalt, Terrorismus, Terror, Zivilisation, Verstehen, Charlie Hebdo, Kriminalpsychologie, forensische Psychologie, Anschläge, Terroranschläge, Exrtremismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.