Fr. 17.50

Vorträge der Detlefsen-Gesellschaft 17

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit diesem Vortragsband legt die Detlefsen-Gesellschaft zum 17. Mal ein bleibendes Stück Regionalgeschichte vor. Die Vorträge haben sich inzwischen zu einem für die Südregion des Kreises Steinburg wichtigen Veröffentlichungsort entwickelt. Dazu tragen nicht nur die qualifizierten Vorträge der Referenten bei, sondern auch die Leser, die auf unser Jahrbuch zurückgreifen. Nach wie vor verfolgt die Detlefsen-Gesellschaft das Ziel, die Erforschung der Geschichte unser engeren und weiteren Region zu fördern und die Forschungsergebnisse einem interessierten Publikum vorzustellen. Dieser Band enthält die folgenden Beiträge:1. Dr. Joachim Stüben: August Twesten (1789- 1876), ein lutherischer Theologe Schleiermacher-Schüler aus Glückstadt2. H.-Peter Widderich: Karl Leipold zum 150. Geburtstag3. Elke Witt: Schaufenster Schullehrerbibliothek Münsterdorf - Ein Blick in das Dorfschulwesen des 19.Jahrhunderts4. Hans-Peter Micheel: Die Geschichte der Stadt Wilster und der Wilster-Au in Schlaglichtern5. Hans Reimer: Adolf Semler (1825-1899), ein Glückstädter mit Familiengeschichte in Schleswig-Holstein und Südtirol

About the author










Christian Boldt:
Christian Boldt ist Museumsleiter und Archivar in Glückstadt.

Product details

Assisted by Christia Boldt (Editor), Christian Boldt (Editor)
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783734760778
ISBN 978-3-7347-6077-8
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 262 g
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories
Non-fiction book > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.