Fr. 22.50

Weblogs und Journalismus. Konkurrenz oder sinnvolle Ergänzung?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Weblogs als moderne Tagebücher, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen das Internet noch nicht existierte, war es relativ leicht eine Antwort auf die Frage "Wer macht die Medien?" zu finden: grob zusammengefasst eben ausgebildete Journalisten, die in den verschiedenen Bereichen Print-, Hörfunk- und Fernsehjournalismus arbeiteten.Die Industrialisierung brachte eine Professionalisierung des Journalistenberufes mit sich, die in kanonisierten Lehr- und Ausbildungsformen gipfelte. Heutzutage lässt sich die Frage "Wer macht die Medien?" nicht mehr so leicht beantworten. Seit dem Aufkommen des Internets lässt sich nämlich diese Frage immer wieder neu stellen und das "Mitmachnetz", das seit den 1990er Jahren existiert, brachte das bis dato bestehende Mediensystem kräftig durcheinander. Technisch immer leichter zugängliche Publikationsmöglichkeiten des Internets definierten die Öffentlichkeit neu. Neben den professionell ausgebildeten Journalisten melden sich mit dem Aufkommen des Internets Bürgerinnen und Bürger online direkt zu Wort. Praktisch jeder User des Internets hat die Möglichkeit, selbst zum Autor zu werden und ein großes Publikum zu erreichen. Gerade die Möglichkeiten des Bloggens verstärken diesen Trend. Bürgerinnen und Bürger recherchieren selbst, lesen selbst die Pressemitteilungen online nach und produzieren neue Webinhalte.

About the author










Geboren am 05.09.1988 in Augsburg, aufgewachsen zwischen München und Augsburg

2008: Abitur am Rhabanus Maurus Gymnasium in St. Ottilien

2012: Bachelor of Arts (Germanistik, Geschichte, Erziehungswissenschaften) an der Universität Augsburg (Abschlussnote: Gut)

Voraussichtlich 2015: Abschluss Master of Arts (Kultur und Medien)
an der KU Eichstätt - Ingolstadt

Erasmusstipendium WS 2014 / 2015 Master of Arts (Medien, Kommunikation und Kultur) an der Alpen Adria Universität Klagenfurt

Product details

Authors Michael André Ankermüller
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656887867
ISBN 978-3-656-88786-7
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288436
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V288436
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.