Fr. 47.90

Potential and limitations of peace education in Israel - A case study on parents' perspectives on the Hand in Hand School in Jerusalem

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In Israel gibt es vier Schulen, die sowohl jüdische als auch palästinensisch-israelische Kinder auf der Grundlage eines friedenspädagogischen Konzeptes unterrichten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Aspekte wie Bilingualität (Hebräisch und Arabisch) und Geschichtsvermittlung aus verschiedenen Sichtweisen gelegt. In dem Buch steht die Perspektive der Eltern im Vordergrund: was passiert mit der Identität eines Kindes, das diese Schule besucht oder welche gesellschaftlichen Einflüsse wirken entgegen dem Konzept der Schule, sind dabei zentrale Fragen, die von den Eltern beantwortet werden.

About the author

Nele Coelsch, geboren 1983, absolvierte ein Diplomstudium der Angewandten Sozialwissenschaften an der FH Dortmund mit den Schwerpunkten Migrationssoziologie und Genderpädagogik. Sie war mehrere Monate als Stipendiatin des ASA-Programms (InWEnt gGmbH) an der Hebrew University, Israel. Derzeit arbeitet sie als Sozialpädagogin im Sozialpsychologischen Gesundheitszentrum von Caktus e.V.sowie als freiberufliche Trainerin in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.

Product details

Authors Nele Coelsch
Publisher Centaurus
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 13.09.2011
 
EAN 9783862260720
ISBN 978-3-86226-072-0
No. of pages 130
Weight 182 g
Series Gender and Diversity
Gender and Diversity
Subjects Humanities, art, music > Education > Education system

Naher Osten, B, Orientieren, Educational Policy, Education, Friedenspädagogik, Educational Policy and Politics, Education and state, Peace Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.