Fr. 58.50

Der Mensch wird am Du zum Ich - Eine Auseinandersetzung mit der Dialogphilosophie des XX. Jahrhunderts. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit hat die Form einer vergleichenden Analyse der dialogischen Entwürfe von Ferdinand Ebner, Martin Buber, Karl Jaspers, Gabriel Marcel und Karl Löwith.
Die Hauptintention ist es, die Bedeutung der Intersubjektivität, die als Zwischenmenschlichkeit und Dialog zu verstehen ist, für die Entwicklung der menschlichen Identität darzustellen. Auch wenn der Mensch aufgrund seiner psychischen und physischen Konstruktion ein einzigartiges Individuum ist, das eine einmalige Biographie und ein einmaliges Verhältnis zu sich selbst hat, gründet seine Identität letztendlich in der Relation zum anderen Menschen.
Das dialogische Miteinandersein der Menschen soll jedoch nicht als eine unterschiedslose Einheit, sondern als eine zwischenmenschliche Begegnung innerhalb der unendlichen Vielfalt kultureller, sozialer, religiöser oder politischer Unterschiede verstanden werden. Der zwischenmenschliche Dialog ist daher zwangsläufig ein Wechselspiel von Verschiedenheit und Gleichheit, von Eigenständigkeit und Verbundenheit.
Als Gegenpositionen zu den dialogischen Konzeptionen werden auch Sartre und Lévinas thematisiert. Sartre und Lévinas, die zwar vom dialogischen Ansatz des philosophischen Denkens weit entfernt sind, greifen jedoch, auch wenn auf eine andere als auf die dialogische Art und Weise, wichtige Aspekte der Identität und Relationalität angesichts der Andersheit des anderen Menschen auf.

About the author










Magdalena Anna Wojcieszuk, geb. 1975; Studium der Germanistik in Posen/Polen; Studium der Philosophie und Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; 2010 Promotion in Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.

Product details

Authors Magdalena Wojcieszuk, Magdalena Anna Wojcieszuk
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2010
 
EAN 9783862260126
ISBN 978-3-86226-012-6
No. of pages 348
Dimensions 151 mm x 20 mm x 213 mm
Weight 456 g
Illustrations VIII, 348 S.
Series Reihe Philosophie
Reihe Philosophie
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.