Read more
Das Single-Sein eine herrliche, freie Lebensform! Natürlich, oder nicht? Sind Singles vielleicht bloß bemit-leidenswerte, einsame Herzen? Oder sind sie beziehungsgestört, ja gar unfähig, sich zu binden? Mit solchen Vorurteilen setzt sich die Langzeitstudie mit und über Singles auseinander.
Singles suchen eine neue Annäherung der Geschlechter. Sie spüren, dass die Entwicklung neuer Frauen und neuer Männer und die damit verbundenen Unsicherheiten im Umgang miteinander zu Missverständnissen in der Liebe beitragen.
Die Untersuchung analysiert die wissenschaftliche Diskussion über die Single-Gesellschaft , gibt Einblick in das Leben als Single und begleitet deren Entwicklung. Dabei gibt es den Single nicht, sondern verschiedene Single-Typen. Und trotz starker Binnenveränderungen innerhalb der Familie ist diese Weise zu leben nach wie vor das Lebensziel. Der Trend zur Partnerschaft ist ungebrochen und eine Entwicklung hin zur Single-Gesellschaft kann nicht erkannt werden. Vielmehr ist der Single-Zustand ein Resultat ungünstiger Lebens-umstände.
Das Buch richtet sich an Soziologen und alle, die mehr über das Phänomen der Singles erfahren möchten und natürlich an die Singles.
About the author
Sonja Deml studierte Diplom-Pädagogik an der Universität Regensburg und promovierte danach im Fach Soziologie, ebenfalls an der Universität Regensburg. Seit 2006 leitet sie die Beratungspraxis fit for your life in Hainsacker.