Sold out

Perspektiven innerer Erneuerung und Entwicklung von Schule - Aktuelle Impulse aus der Nach-PISA-Debatte

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Bildungsnotstand, den namhafte überregionale Zeitungen aus Hamburg oder Frankfurt immer wieder notieren und den sie zuvor aus internationalen Bildungs- und Leistungsvergleichsstudien herausgelesen haben, führt dazu, dass vermehrt über Bildung gesprochen wird - nicht nur in den Zirkeln derer, die von Amts wegen mit Fragen und Problemen öffentlicher Bildung befasst sind. Das überrascht, ist doch fast zeitgleich in eben diesen Publikationsorganen auch nachzulesen, dass wir endlich dieses morsche Gerümpel, das sich da Bildung nennt, über Bord werfen sollten, damit wir endlich Fahrt gewinnen und zu neuen Ufern aufbrechen können (NAUMANN, Michael: Bildung eine deutsche Utopie. In: DIE ZEIT, Nr. 50, 04.12.2003, S. 45). In diese Sicht der Dinge passt hinein, dass im Anschluss an den Bologna-Prozess über Master- und Bachelor-Studiengänge, über die Modularisierung der Studieninhalte die Veramerikanisierung, die Vermarktung und die Verschulung der universitären Bildungsinstitutionen stetig und scheinbar unaufhaltsam voranschreitet. In einer solcherart funktionalisierten Lehrerbildung ist wenig Platz für pädagogische Reflexion zur Qualität schulischen - und das heißt primär: unterrichtlichen - Lehrens und Lernens.

In diese Lücke zielt der vorliegende Band, der die Reformdebatte unter dem Stichwort innere Schulerneuerung akzentuiert ausleuchtet. Wir gehen bei der Betrachtung von zwei Prämissen aus, die dem erkenntnisleitenden Interesse der Autoren die Richtung weisen: Innen- und Außenseite der Schule bedingen sich wechselseitig, und die Debatte zur inneren Schulerneuerung ist nicht auf die Frage der Bildungsstandards zu verkürzen, obwohl viele der in diesem Zusammenhang gleich mitgenannten Stichwörter - zentrale Abschlussprüfungen, Tests, Vergleichsarbeiten usw. - eine flächendeckende innere Relevanz suggerieren.

Besonderes Augenmerk legt der Herausgeber auf Lesbarkeit, um die Texte nicht nur Fachleuten an die Hand zu geben, sondern gleichermaßen auch Studierenden, Referendaren, Praktikern, interessierten Laien usw., um ihnen ein Forum für Argumente und Gegenargumente zu erschließen.

Mit Beiträgen von: Jörg-Dieter GAUGER, Hans HAENISCH, Toni HANSEL, Gert HEPP, Josef KRAUS, Annegrit SCHULZ, Wolfgang SUCHAROWSKI, Hans Jürgen WENDEL.

About the author

Prof. Dr. Toni Hansel, ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Rostock sowie Direktor des Instituts für Schulpädagogik.

Product details

Assisted by Toni Hansel (Editor)
Publisher Centaurus
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783825506650
ISBN 978-3-8255-0665-0
No. of pages 189
Weight 270 g
Series Schulpädagogik
Schulpädagogik
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.