Sold out

Atomenergie und staatliches Interesse, Die Anfänge der Atompolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1955

German · Hardback

Description

Read more

In den deutsch-alliierten Verhandlungen zur Aufhebung des Besatzungsstatuts war der gesamte Komplex der militärischen und zivilen Atomenergieentwicklung besonders umstritten. Der Autor zeichnet den Verlauf dieser zähen Verhandlungen minutiös nach und belegt, daß der schließlich auf der Londoner Neun-Mächte-Konferenz (1954) gefundene Kompromiß eines begrenzten Atomwaffenproduktionsverzichts den Weg für zivile Nutzung der Atomenergie frei machte, zugleich aber auch dem Interesse der Bundesregierung an einer begrenzten Mitbestimmung bzw. Mitwirkung an dem sich vor allem auf westdeutschem Boden vollziehenden Prozeß der Nuklearisierung des westlichen Verteidigungsbündnisses vorausschauend Rechnung trug.
Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung besteht in der detaillierten Rekonstruktion und Analyse des internen atompolitischen Entscheidungsprozesses, der im Oktober 1955 mit der Berufung von Franz Josef Strauß zum ersten Atomminister und der Schaffung der paritätisch besetzten Deutschen Atomkommission die institutionellen Weichen für einen massiven und staatlich garantierten Einstieg der Bundesrepublik in die Entwicklung der Atomenergie stellte.

Product details

Authors Peter Fischer
Assisted by Pete Fischer (Editor), Peter Fischer (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783789035562
ISBN 978-3-7890-3556-2
No. of pages 319
Weight 504 g
Series Internationale Politik und Sicherheit
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.