Sold out

Die Zukunft des Todes - Heterotopien des Lebensendes

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Sterben und Tod sind alltägliche Vorkommnisse, die oft als außeralltäglich angesehen werden. Die Verwendung abstrakter Begriffe lässt das Problem der konkreten Lebensbeendigung in die Ferne rücken. Der Tod geht so auf Distanz und kreist dennoch das Leben ein. Seine Präsenz in zeitlicher wie in räumlicher Perspektive ist einerseits ein Effekt normativer Konzepte und andererseits eine Konsequenz sozialer Wandlungsprozesse. Die Beiträge des Bandes gehen aus interdisziplinärer Sicht auf Sterbe- und Todeskontexte wie Friedhof, Hospiz, das Lebensende im Internet, anonyme Bestattung, Heimtiertod sowie auf den Einfluss der Individualisierung ein und zeigen, dass das Image des Todes sich wandelt und neue Sinnzusammenhänge entstehen.

About the author

Thorsten Benkel, Dr. phil., geboren in Kaiserslautern, lehrt Soziologie an den Universitäten Frankfurt am Main und Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft und ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher.

Report

»Für alle Fans von Sepukralkultur ist dieses Buch einfach ein 'Muss'.«

Viola Schubert-Lehnhardt, ETHICA, 25/3 (2017) 20171011

Product details

Assisted by Thorste Benkel (Editor), Thorsten Benkel (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2016
 
EAN 9783837629927
ISBN 978-3-8376-2992-7
No. of pages 370
Dimensions 153 mm x 227 mm x 24 mm
Weight 543 g
Illustrations 2 schw.-w. u. 36 farb. Abb.
Series Kulturen der Gesellschaft
Kulturen der Gesellschaft 15
Kulturen der Gesellschaft
Kulturen der Gesellschaft 15
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.