Fr. 17.50

Das Rom der Ingeborg Bachmann - wegmarken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Literarisch-biographischer Essay mit aktuellen Fotos von Angelika Fischer, ergänzt durch historische Abbildungen. Insgesamt 56 Abbildungen in farbig getöntem Duoton. Eingeschweisst.Rom, die "ewige Stadt" am Tiber, hat im Leben der österreichischen Lyrikerin und Schriftstellerin Ingeborg Bachmann (1926?-?1973) stets eine besondere Rolle gespielt. Bereits nachdem sie 1953 den Preis der Gruppe 47 für ihren Gedichtband "Die gestundete Zeit" erhielt, siedelte sie nach Italien um und lebte dort als freie Autorin. Bald schon ließ sie sich in Rom nieder und arbeitete unter anderem als Italienkorrespondentin der Westdeutschen Allgemeinen. Spätestens nach ihrem viel beachteten Gedichtband "Anrufung des Großen Bären" galt sie als bedeutende Stimme der deutschsprachigen Lyrik ihrer Zeit. Für den Komponisten Hans Werner Henze waren ihre Texte wichtige Inspirationen. Nach Zwischenstationen in München und Zürich zog es sie immer wieder nach Rom, wo sie seit 1960 in gemeinsamer Wohnung mit Max Frisch lebte. Die Trennung von dem Schweizer Autor 1962 erschütterte sie zutiefst. Nach einem längeren Aufenthalt in Berlin kehrte sie 1965 erneut nach Rom zurück, wo sie zurückgezogen lebte und nur noch sporadisch Gedichte veröffentlichte. Im ständigen Ringen mit ihrer Tabletten- und Alkoholsucht arbeitete sie an ihrem Romanzyklus "Todesarten", von dem 1971 nur der 1. Band Malina erschien. 1973 starb Ingeborg Bachmann im Krankenhaus Sant'?Eugenio (Rom) an den Folgen eines Brandunfalls in ihrer Wohnung. Irene Fußl ist Mitarbeiterin des Ingeborg Bachmann Archivs in Salzburg, Arturo Larcati ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Verona.

About the author

Irene Fußl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Christa Gürtler ist Lehrbeauftragte für Neuere Deutsche Literatur am Germanistischen Institut der Universität Salzburg.

Angelika Fischer, 1974, Ingenieurin in den Bereichen Umwelt und Biochemie, unterhält die AllesRoh-Webseite, ein praxisorientiertes Forum für Rohköstler und Interessierte. Sie entwickelte und lehrt in Seminaren das System der AllesRoh-Vitalkultur.

Product details

Authors Iren Fussl, Irene Fußl, Arturo Larcati
Assisted by Angelika Fischer (Photographs)
Publisher Edition A. B. Fischer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2015
 
EAN 9783937434667
ISBN 978-3-937434-66-7
No. of pages 56
Dimensions 138 mm x 214 mm x 6 mm
Weight 149 g
Illustrations Die Photographien von Angelika Fischer werden ergänzt von 10 historischen Aufnahmen, alle in getöntem Duoton
Series Wegmarken, Lebenswege und geistige Landschaften
WEGMARKEN. Lebenswege und geistige Landschaften
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Deutsch, Bachmann, Ingeborg, Biografien und Sachliteratur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.