Fr. 25.50

Der Einfluss von Bildungsdauer und Geschlecht auf das Einkommen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Computergestützte Datenanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass Bildung wichtig ist, hört man nahezu täglich und überall. Eltern, Großeltern und Bekannte geben einem diese Kenntnis daher gerne mal mit auf den Weg. Da ist es nicht selten, dass Sätze wie "Lern´ was Anständiges" fallen. Aber warum ist es ihnen eigentlich so wichtig, dass man etwas anständiges lernt, einen guten Schulabschluss erwirbt und anschließend sogar noch studiert? Reicht da nicht ein "normaler" Schulabschluss und eine solide Ausbildung, um später erfolgreich zu sein und gutes Geld zu verdienen? Um gutes Geld zu verdienen gibt es viele Wege. Das wissen viele Kriminelle, Lottogewinner, Fußballprofis und diverse Musiker oder Promis, die bestimmt nicht die Fleißigsten in der Schule gewesen sind. Dennoch sind dies Ausnahmefälle, zu denen die Mehrheit der Bevölkerung nicht zählt und man eine vergleichbar erfolgreiche Karriere als eher unwahrscheinlich bis sehr unwahrscheinlich einschätzt, sodass man letztendlich doch versucht, den Rat der Eltern und Großeltern umzusetzen.
Das spätere Einkommen ist sicherlich von mehreren Faktoren abhängig. Neben der Bildung bzw. den erworbenen Qualifikationen und Fähigkeiten spielen Alter, Branche, ob Teilzeit oder Vollzeit und Geschlecht ebenfalls eine bedeutende Rolle. Dass jemand, der einen Beruf gerade erst begonnen hat, nicht so viel verdient, wie jemand, der den selben Beruf bereits mehrere Jahrzehnte ausübt, ist trivial. Mit zunehmender Erfahrung und Bedeutsamkeit für ein Unternehmen spiegelt sich die Arbeit natürlich auch auf dem Konto wieder. Und dass die Frau in den meisten Fällen weniger verdient als der Mann,
ist ebenfalls nichts neues - dennoch nicht zwangsweise so und von vielen Faktoren abhängig.
Folgende Arbeit prüft mithilfe statistischer Verfahren und Tests, die auf Grundlage der Daten des Allbus 2010 durchgeführt werden, inwieweit die Dauer der Bildungsinvestition einer Person einen Einfluss auf das spätere Einkommen hat.
Zusätzlich wird zwischen Mann und Frau unterschieden und untersucht, ob sich das spätere Einkommen - auch bei gleichem Bildungsstand - zwischen den Geschlechtern unterscheidet und wenn ja, wie stark.

Product details

Authors Julien Sanchez Baldeon
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656881810
ISBN 978-3-656-88181-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287935
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287935
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.