Sold out

In hellblauem Seidenpapier, 1 Audio-CD (Audio book) - Geschenke, die glücklich machen

German · Audio book

Description

Read more

Geschenke, die glücklich machen: "Das erste Veilchen" von Sophie Reinheimer, "Die blaue Hortensie" von Rainer Maria Rilke, "Dir auf der Schulter" und "Träumereien in hellblau" von Georg Heym, "Geschenke" ein altes französisches Märchen, "Die zwölf Monate" ein russisches Märchen. Die Musik ist von Peter Tschaikowski, Georg Friedrich Händel, Gabriel Fauré, Franz Schubert u. a. für Streichtrio, Klarinette, Klavier und Celesta.

List of contents

Die Zwölf; Das erste Veilchen (Sophie Reinheimer); Die Geschenke; Träumereien in hellblau + Auf deiner Schulter (Georg Heym); Die blaue Hortensie (Rainer Maria Rilke)

About the author

Sophie Reinheimer wurde 1874 in Brüssel geboren und starb 1935 in Hofheim am Taunus. Als populäre Kinderbuchautorin ihrer Zeit erreichten ihre mehr als 40 Titel ein breites Publikum und erfreuen auch heute noch die Herzen aller Bilderbuchliebhaber.

Rainer M. Rilke (1875-1926), der Prager Beamtensohn, wurde nach einer erzwungenen Militärerziehung 1896 Student, zuerst in Prag, dann in München und Berlin, weniger studierend als dichtend. Die kurze Ehe mit der Bildhauerin Clara Westhoff in Worpswede löste er 1902 auf. Er bereiste darauf Italien, Skandinavien und Frankreich. In Paris schloß er Bekanntschaft mit Rodin und wurde dessen Privatsekretär. Bereits nach acht Monaten kam es zum Bruch. Es folgten unstete Jahre des Reisens mit Stationen in verschiedenen Städten Europas. Nach seinem Entschluß zur Berufslosigkeit und zu einem reinen Dichterdasein war Rilke zu jedem Verzicht bereit, wenn es dem Werk galt. Er opferte sein Leben seiner Kunst und gewann Unsterblichkeit, indem er unerreichte Sprach- und Kunstwerke schuf.
Im Ersten Weltkrieg war er zur österreichischen Armee eingezogen, wurde aber aufgrund seiner kränklichen Konstitution in das Wiener Kriegsarchiv versetzt. Rilke starb nach langer Krankheit in Val Mont bei Montreux.

Georg Heym, geb. am 30.10.1887 Hirschberg (Schlesien), gest. am 16.1.1912 Berlin. Von 1907 studierte Heym Jura in Würzburg, Jena und Berlin. Nach einigen Wochen Referendariat ließ er sich beurlauben. Er schrieb sich am Orientalischen Seminar als Student ein, widmete sich jedoch, seit 1910 Mitglied im Berliner Neuen Club, v.a. seinen literarischen Arbeiten. Er ertrank beim Schlittschuhlaufen in der Havel. Heym schrieb seit 1899 Gedichte, führte seit 1904 Tagebuch und begann 1905 mit dramatischen Versuchen. Den eignen unverwechselbaren Stil fand er erst in den letzten beiden Jahren seines Lebens, gefördert durch die Resonanz, die er im expressionistischen Neuen Club und durch die daraus resultierenden Publikationen in Zeitschriften fand.

Product details

Authors Georg Heym, Sophi Reinheimer, Sophie Reinheimer, Rainer Mari Rilke, Rainer Maria Rilke
Assisted by Stella Maria Adorf (Reader / Narrator), Stella-Maria Adorf (Reader / Narrator), Stephan Baumecker (Reader / Narrator), Christian Brückner (Reader / Narrator), Christian Dierks (Illustration), Ut Kleeberg (Editor), Ute Kleeberg (Editor)
Publisher Edition Seeigel
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 50 Minutes)
Released 01.03.2015
 
EAN 9783935261302
ISBN 978-3-935261-30-2
Dimensions 125 mm x 142 mm x 11 mm
Weight 93 g
Series Klassische Musik und Sprache
Klassische Musik und Sprache
Subjects Fiction > Narrative literature > Fairytales, sagas, legends
Humanities, art, music > Music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.