Fr. 40.50

Die Dritte-Reich-Dramen - Der Moloch; Die deutsche Bartholomäusnacht; Ghetto Warschau; Die Verdammten; Aufruhr des Herzens

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Max Zweig, Vetter von Stefan Zweig, wurde am 22. Juni 1892 im mährischen Proßnitz geboren, das damals zur Habsburger Monarchie gehörte. Schon als Kind hatte er nur ein Ziel: Dramatiker zu werden. Doch ein vom Vater aufgezwungenes Jurastudium und der Ausbruch des Ersten Weltkrieges verzögerten die Verwirklichung dieses Wunsches. Als Zweig 1925 sein erstes Drama Ragen erfolgreich auf die Bühne brachte, war es für einen Karriereaufbau fast schon zu spät. 1933 musste Zweig Deutschland verlassen, 1938 emigrierte er von der Tschechoslowakei nach Israel. Dort lebte er bis zu seinem Tod am 5. Januar 1992 in einem sprachlichen Exil: als Dramatiker der deutschen Sprache. Für sein Werk Zweig hinterließ 22 Dramen, einige Essays, Novellen und Gedichte wurde er 1957 mit dem Preis der Bregenzer Festspiele ausgezeichnet und 1984 mit dem Literaturpreis der Zionistischen Weltorganisation für Autoren fremder Sprache in Israel.

Die hier versammelten Dramen zum Themenkreis Faschismus und Nationalsozialismus entstanden zwischen 1934 und 1956. Sie wurden in Deutschland weder gedruckt noch aufgeführt auch nicht nach dem Zweiten Weltkrieg, obwohl sie die ersten Bühnenwerke waren, die sich mit der Aufarbeitung der Nazi-Vergangenheit beschäftigten.

About the author

Max Zweig, Vetter von Stefan Zweig, wurde am 22. Juni 1892 im mährischen Proßnitz geboren, welches damals zur Habsburger Monarchie gehörte. Schon als Kind hatte er nur ein Ziel: Dramatiker zu werden. Doch ein vom Vater aufgezwungenes Jurastudium und der Ausbruch des ersten Weltkrieges verzögerten die Verwirklichung dieses Wunsches. Als Zweig 1925 sein erstes Drama -Ragen- erfolgreich auf die Bühne brachte, war es für einen Karriereaufbau fast schon zu spät. 1933 mußte Zweig Deutschland verlassen, 1938 emigrierte er von der Tschechoslowakei nach Israel. Dort lebte er bis zu seinem Tod am 5. Januar 1992 in einem sprachlichen Exil: als Dramatiker der deutschen Sprache. Für sein Werk -Zweig hinterließ 22 Dramen, einige Essays, Novellen und Gedichte - wurde er 1957 mit dem Preis der Bregenzer Festspiele ausgezeichnet und 1984 mit dem Literaturpreis der Zionistischen Weltorganisation für Autoren fremder Sprache in Israel.

Product details

Authors Ev Reichmann, Eva Reichmann, Max Zweig
Assisted by Eva Reichmann (Editor)
Publisher Igel Verlag Literatur & Wissenschaft
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783868155983
ISBN 978-3-86815-598-3
No. of pages 360
Dimensions 147 mm x 211 mm x 23 mm
Weight 505 g
Subject Fiction > Poetry, drama

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.