Sold out

Die Funktion des Rechts bei der Steuerung schulischer Bildung - Eine rechtsvergleichende Untersuchung für Deutschland, Finnland und die Niederlande. Dissertationsschrift

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das unterdurchschnittliche Abschneiden vieler deutscher Bundesländer bei den Bildungsstudien der vergangenen Jahre indiziert vielfältige Defizite der gegenwärtigen deutschen Bildungspolitik. Ziel der politischen Bemühungen in der näheren Zukunft muss es sein, diese Defizite zu analysieren, ihre Ursachen zu identifizieren und Wege in Richtung besserer Bildungsergebnisse sowie einer qualifizierteren Erfüllung des schulischen Bildungsauftrages zu weisen.
Diese Untersuchung widmet sich der Frage, ob zur besseren Erreichung von Bildungszielen neben einer möglichen Veränderung von Lehrinhalten und Methoden und einer Steigerung der finanziellen Aufwendungen auch eine Modifikation der rechtlichen Strukturen des Bildungssystems empfehlenswert oder gar erforderlich ist. Zur Beantwortung werden die Schulsysteme Finnlands, Deutschlands und der Niederlande, die unterschiedliche Rechtskonstruktionen aufweisen, anhand differenzierter Kriterien rechtsvergleichend untersucht.

Report

Theoretisch anspruchsvolle Reflexionen, die sich auch auf konkrete Entwicklungsaufgaben beziehen (lassen). - Jörg Schlömerkemper in: PÄDAGOGIK, 5/2016

Product details

Authors Sandra Krause
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2015
 
EAN 9783830932291
ISBN 978-3-8309-3229-1
No. of pages 170
Dimensions 165 mm x 235 mm x 11 mm
Weight 323 g
Series Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.