Fr. 25.50

Fremderfahrungen in der (ästhetischen) Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Fremderfahrungen der ästhetischen Bildung und deren Bedeutsamkeit bei der künstlerischen (Aus-)Bildung. Fremd ist allein schon die Zusammenführung der Begriffe Ästhetik und Bildung. Diese Kopplung erzeugt große Spannungen und hat eine hohe Anziehung auf Menschen, die sich mit dem Thema beschäftigen. Von außen betrachtet erscheinen sich die beiden Bereiche eher fremd. Man könnte sagen, die einen machen Kunst und die anderen kümmern sich um die Kinder und deren Bildung.

Doch mittlerweile werden die beiden Bereiche immer mehr miteinander verknüpft und sollen die (Aus-)Bildung an Schulen verbessern. Kinder sollen die Möglichkeit erhalten sich besser auf Neues einzustellen und sich trauen bisher noch unbekannte Wege zu gehen. Das Lernen mit Hilfe von Fremderfahrungen soll den Kindern ermöglichen sich besser in einer sich ständig im Wandel befindenden Welt zurechtzufinden. Was aber nun ist davon bisher beobachtet worden und nachweislich vorteilhaft für den Lernprozess von Kindern ganz speziell im Bereich der Bildenden Kunst? Die Arbeit wird dies anhand der Betrachtung aktueller wissenschaftlicher Texte zu beantworten suchen und dabei zunächst den Begriff der Bildung allgemein als auch im Zusammenhang mit Kunst betrachten. Anschließend wird noch der Begriff der Ästhetik allgemein als auch in der Grundschule betrachtet und auch geklärt, was Erfahrungen ausmacht, um sich dann genauer mit Fremderfahrungen in Kunst im Allgemeinen zu beschäftigen und dies dann noch anhand eigener gemachter Erfahrungen während eines Kunstprojektes zu unterstreichen. Zum Schluss werden die erlangten Ergebnisse nochmals in einem Fazit zusammengefasst.

Product details

Authors Nadine Lames
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656865773
ISBN 978-3-656-86577-3
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286312
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286312
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.