Sold out

Die Diffusion des Konzepts Lebenslangen Lernens durch OECD und UNESCO

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1.3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Bildungsbereich können vielfältige Dimensionen der Internationalisierung identifiziert werden. Diese Internationalisierungsprozesse zeigen sich beispielsweise im Kontext internationaler Schulleistungsvergleiche oder in der Schaffung eines einheitlichen Hochschulraums. Es sind aber auch Entwicklungen beobachtbar, die zeigen, dass Bildung an sich eine immer größer werdende Bedeutung zugeteilt wird. Die wachsende Bedeutung, welche Bildung und Lernen zugeschrieben wird, kann dabei auf eine wesentliche Entwicklung zurückgeführt werden. Sie ist Folge der Entwicklung von einer Dienstleistungsgesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft.

Die bildungspolitische Leitidee des Lebenslangen Lernens nimmt in diesen Entwicklungen eine wichtige Rolle ein. Lebenslanges Lernen soll als Instrument zur Bewältigung der Herausforderungen dienen, die durch die Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft für Akteure dieser entstanden sind. Heute stellt dieses Konzept das wichtigste Bildungsparadigma unserer Zeit dar, und wird als einzig mögliche Antwort auf die politischen und ökonomischen Veränderungen dieser gesehen . 78 von 99 Ländern erwähnen das Konzept in Berichten zu ihren Bildungssystemen in einem Zeitraum zwischen 1996 bis 2004 . Ein horrender Anteil. Es stellt sich die Frage, wie die Verbreitung Lebenslangen Lernens zu erklären ist.

Product details

Authors Irene Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656862413
ISBN 978-3-656-86241-3
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285533
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285533
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.