Fr. 55.90

Die Rolle von Transparenz im Kontext der Nationalen Qualifikationsrahmen der Länder Finnland, Dänemark und Schweden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Ausarbeitung wird die Effizienz von Qualifikationsrahmen beleuchtet. Qualifikationsrahmen bieten eine Übersicht verschiedener Fähigkeiten in bestimmten Gebieten. Nach Cedefop, ETF und UIL konzipieren über 142 Länder und Gebiete Nationale Qualifikationsrahmen. Qualifikationsrahmen sind demnach eine sehr häufig diskutierte und aktuelle Thematik weltweiter Bildung. Dies resultiert nicht nur aus dem großen Kreis der Betroffenen (Bildungspolitik, Schulen, Arbeitgeber, Lerner und andere), sondern auch aus den enormen Auswirkungen auf verschiedenste Ebenen (Bildung, Politik, Wirtschaft etc.). Mit der Lissabon-Strategie und dem Ziel, "die [Europäische] Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum in der Welt zu machen", wurde ein wesentlicher Grundstein für die Entwicklung vieler Nationaler Qualifikationsrahmen in Europa gelegt. Eine Vielzahl von Zielen wird mit der Einführung dieser Rahmen verfolgt. Der Transparenz mit dem langfristigen Ziel des lebenslangen Lernens kommt hier eine tragende Rolle zu. In den Ländern Finnland, Dänemark und Schweden liegt in der erhöhten Transparenz die ursprüngliche Intention bei der Gestaltung der Qualifikationsrahmen. Aus diesem Grund befasst sich diese Ausarbeitung mit der Fragestellung, inwiefern die Nationalen Qualifikationsrahmen in den Ländern Finnland, Dänemark und Schweden zu verbesserten Transparenz führen.

Diese Arbeit gibt einen zusammenfassenden Überblick der existierenden Literatur in Form eines deskriptiven Vergleichs. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen im ersten Kapitel beleuchtet. Daraufhin schließt sich die Darstellung des Forschungsdesigns und der Methodik in Kapitel 3 an. Im dritten Schritt erfolgt eine analytische Darstellung der aktuellen Entwicklung der Qualifikationsrahmen der drei Länder Dänemark, Finnland und Schweden anhand der im zweiten Kapitel beschriebenen Indikatoren für Transparenz.

Product details

Authors Evelyn Hoffschröer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656856887
ISBN 978-3-656-85688-7
No. of pages 68
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 112 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285283
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V285283
Subjects Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II
Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.