Sold out

Über den Umgang mit Menschen - Moral und Stil im 3. Jahrtausend

German · Hardback

Description

Read more

Ist bei Fusionen, Shareholdervalue, Neoliberalismus und weltweiter Vernetzung schon alles zum Thema Wirtschaftsethik gesagt?
Nein, meint Monique Siegel, und nach dem Vorbild des altgriechischen philosophischen Diskurses lässt sie zwei imaginäre Briefschreiber gegeneinander antreten: Richard Herzog (62), ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der KUWAG AG, und Giorgio Gross (29), Absolvent der Handelshochschule St. Gallen, ein Produkt von Corporate World und Global Village.
Herzog und Gross spiegeln das Meinungsspektrum der modernen Wirtschaftswelt. Die Personen im internationalen Wirtschaftsleben sind weder böse noch richtig arrogant, lediglich unerträglich salopp, egozentrisch und ihrer selbst zu sicher.
Hoffen wir, das Monique Siegels Einwürfe deren bessere Saiten zum Klingen bringen werden...

About the author

Monique R. Siegel hat sich als Innovationsberaterin international etabliert.§Als Bestsellerautorin, Publizistin und Dozentin äußert sich die Zukunftsforscherin an zahlreichen Veranstaltungen sowie in Fernseh- und Radiosendungen kompetent zu Themen wie Unternehmertum, Innovation, Bildung, Kommunikation oder, nach einem kürzlich abgeschlossenen Studium an der Universität Zürich, zum Thema "Angewandte Ethik".

Product details

Authors Monique R Siegel, Monique R. Siegel
Publisher Orell Füssli
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783280026373
ISBN 978-3-280-02637-3
No. of pages 174
Dimensions 141 mm x 19 mm x 221 mm
Weight 348 g
Series Management
Orell Füssli Management
Orell Füssli Management
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Philosophy, religion > Religion: general, reference works

Wirtschaftsethik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.