Read more
Im Jahr 1945 wurden die Weichen gestellt - für die Welt, in der wir heute leben. Der Zweite Weltkrieg ging zu Ende, die faschistischen Mächte waren besiegt, und die Nachkriegsordnung nahm erste Formen an. Die Ereignisse jenes Schicksalsjahres haben ganze Generationen gepägt - in diesem Buch werden sie noch einmal erzählt. Theo Sommer beschreibt das Flammeninferno des Krieges und den Jubel der Befreiung; die Aufdeckung der Vernichtungslager; die Trecks der Millionen Zwangsarbeiter, Vertriebenen und Kriegsgefangenen; den Beginn der Entnazifizierung; den riesigen Atompilz, der über Hiroshima aufsteigt. Mit Hilfe vieler Zeitzeugenberichte rückt er das Alltagsleben und die Stimmung der Menschen vor die Augen des Lesers. Und er zeigt, wie nach den großen Schrecken der Epoche - Auschwitz, Coventry, Dresden, Hiroshima - dennoch eine Rückkehr in die Normalität möglich war.
About the author
Dr. Theo Sommer, geboren 1930 in Konstanz, Studium der Geschichte und politischer Wissenschaften in Tübingen und den USA, seit 1958 Tätigkeit bei der Zeit, zunächst als politischer, dann 19 Jahre lang als Chefredakteur.1992 bis 2000 Herausgeber und heute Editor-at-Large der Wochenzeitung.