Fr. 33.90

Ich steh auf den Treppen des Winds - Gesammelte Gedichte 1972-1985. Hrsg. v. Gerhardt Csejka. Ausgezeichnet als Buch des Monats April 2006 von der Darmstädter Jury

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

"Es sind dramatische Umstände, unter denen der Lyriker Rolf Bossert im Dezember 1985 die bundesdeutsche Literaturbühne betreten und nur kurz darauf wieder verlassen hat: Zum Kreis der rumäniendeutschen Schriftsteller um Herta Müller, Franz Hodjak und Richard Wagner zählend, geriet er Anfang der 80er Jahre in immer heftigere Konflikte mit dem rumänischen Regime. 1984 stellte er einen Ausreiseantrag, der nach der politischen Zensur das Publikationsverbot zur Folge hatte. Im Dezember 1985 schließlich konnte er nach Frankfurt am Main ausreisen, wo er sich nur zwei Monate später das Leben nahm.Die Gedichte Rolf Bosserts spiegeln die schwierigen Umstände seiner Biographie wider: Sie sind radikal, ironisch wie selbstironisch, sarkastisch, streng, von erbarmungsloser Schönheit. Aber immer scharf beobachtet und von beeindruckender Wucht: "In Bosserts Gedichten stehen die Bilder erst richtig, wenn sie umgestoßen sind. Er fährt durch die Ordnung der Sprache, bis die Scherben funkeln. In diesem Funkeln sitzen Angst und Lust beisammen." Herta Müller, Frankfurter Allgemeine ZeitungIch steh auf den Treppen des Winds zeigt erstmals in großer Vollständigkeit das lyrische Werk Rolf Bosserts, das in seiner Unbändigkeit noch zu entdecken ist."

About the author

Rolf Bossert, geb. 1952 in Reschitza, Rumänien, starb im Februar 1986 in Frankfurt am Main. Er hat während seines kurzen, aber intensiven Lebens in Rumänien sieben Bücher veröffentlicht.

Summary

"Es sind dramatische Umstände, unter denen der Lyriker Rolf Bossert im Dezember 1985 die bundesdeutsche Literaturbühne betreten und nur kurz darauf wieder verlassen hat: Zum Kreis der rumäniendeutschen Schriftsteller um Herta Müller, Franz Hodjak und Richard Wagner zählend, geriet er Anfang der 80er Jahre in immer heftigere Konflikte mit dem rumänischen Regime. 1984 stellte er einen Ausreiseantrag, der nach der politischen Zensur das Publikationsverbot zur Folge hatte. Im Dezember 1985 schließlich konnte er nach Frankfurt am Main ausreisen, wo er sich nur zwei Monate später das Leben nahm.Die Gedichte Rolf Bosserts spiegeln die schwierigen Umstände seiner Biographie wider: Sie sind radikal, ironisch wie selbstironisch, sarkastisch, streng, von erbarmungsloser Schönheit. Aber immer scharf beobachtet und von beeindruckender Wucht: "In Bosserts Gedichten stehen die Bilder erst richtig, wenn sie umgestoßen sind. Er fährt durch die Ordnung der Sprache, bis die Scherben funkeln. In diesem Funkeln sitzen Angst und Lust beisammen." Herta Müller, Frankfurter Allgemeine ZeitungIch steh auf den Treppen des Winds zeigt erstmals in großer Vollständigkeit das lyrische Werk Rolf Bosserts, das in seiner Unbändigkeit noch zu entdecken ist."

Additional text

"Bei Rolf Bossert lässt sich lernen, daß beides wahr sein kann: das Gefühl der Verzweiflung und das Spiel, ja sogar der Handel mit ihm."Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung"Wer diese Gedichte jetzt aus der Distanz von mehr als zwanzig Jahren liest, ist immer wieder beeindruckt."Holger Schlodder, NDR"Zur Wiederentdeckung: Diese neue Ausgabe macht nun die erstaunlichen Entwicklungssprünge und Metamorphosen des Dichters Bossert fassbar."Michael Braun, Der Freitag"Bosserts Gedichte bewegen sich in einem Spannungsfeld, als dessen extreme und höchst gegensätzliche Pole sich Brecht und Celan ausmachen ließen."Jan Wagner, Frankfurter Rundschau"Die Gesammelten Gedichte Bosserts verschaffen einen atemlos machenden Eindruck von der Kompromißlosigkeit eines wortfeilenden Menschen."Marica Bodrozic, Hessischer Rundfunk"Noch heute erstaunt die Vieltönigkeit von Bosserts Arbeiten. (.) Bossert verdient eine erneute Lektüre."Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung"Bossert war ein Meister des schwarzen Humors."Richard Wagner, Neue Zürcher Zeitung"

Report

"Bei Rolf Bossert lässt sich lernen, daß beides wahr sein kann: das Gefühl der Verzweiflung und das Spiel, ja sogar der Handel mit ihm."Meike Fessmann, Süddeutsche Zeitung"Wer diese Gedichte jetzt aus der Distanz von mehr als zwanzig Jahren liest, ist immer wieder beeindruckt."Holger Schlodder, NDR"Zur Wiederentdeckung: Diese neue Ausgabe macht nun die erstaunlichen Entwicklungssprünge und Metamorphosen des Dichters Bossert fassbar."Michael Braun, Der Freitag"Bosserts Gedichte bewegen sich in einem Spannungsfeld, als dessen extreme und höchst gegensätzliche Pole sich Brecht und Celan ausmachen ließen."Jan Wagner, Frankfurter Rundschau"Die Gesammelten Gedichte Bosserts verschaffen einen atemlos machenden Eindruck von der Kompromißlosigkeit eines wortfeilenden Menschen."Marica Bodrozic, Hessischer Rundfunk"Noch heute erstaunt die Vieltönigkeit von Bosserts Arbeiten. (.) Bossert verdient eine erneute Lektüre."Harald Hartung, Frankfurter Allgemeine Zeitung"Bossert war ein Meister des schwarzen Humors."Richard Wagner, Neue Zürcher Zeitung"

Product details

Authors Rolf Bossert
Assisted by Gerhard Csejka (Editor), Gerhardt Csejka (Editor)
Publisher Schöffling
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783895612992
ISBN 978-3-89561-299-2
No. of pages 352
Weight 508 g
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Gedichte, Reime (dt.) div., Rumänische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Lyrik, Rumänien, Gedichte, Poesie, Einzelne Dichter, Sammlung, Gesammelte Gedichte, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.