Fr. 77.00

Der Augsburger Religionsfrieden 1555 - Wissenschaftliches Symposion aus Anlass des 450. Jahrestages des Friedensschlusses, Augsburg 21. bis 25. September 2005

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine umfassende Bestandsaufnahme des derzeitigen Kenntnisstandes über den Augsburger Religionsfrieden von 1555

Dieser Aufsatzband bündelt die Ergebnisse des Symposions, das aus Anlass des 450. Jahrestages des Augsburger Religionsfriedens in Augsburg stattgefunden hat. Er bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des Kenntnisstandes zu den Voraussetzungen, dem Inhalt und Charakter sowie den europaweiten Implikationen des Augsburger Religionsfriedens von 1555.
Es erfolgt u.a. eine genaue Darstellung der gesamten reformationszeitlichen Entwicklung wie auch der Personen, die entscheidend am Augsburger Religionsfrieden beteiligt waren wie z.B. Ferdinand I., der als 'Vater' des Religionsfriedens gilt und diesen gegen mannigfaltige Widerstände erkämpft hat.

About the author

Heinz Schilling, geboren 1942, Prof. Dr. Dr. h.c., verheiratet, 3 Kinder. 1963 - 1971 Studium der Geschichte, Germanistik, Philosophie und Soziologie in Köln und Freiburg. 1971 Promotion zum Dr. phil. mit "Niederländische Exulanten im 16. Jahrhundert. Ihre Stellung im Sozialgefüge und im religiösen Leben deutscher und englischer Städte (als Buch Gütersloh 1972). Wissenschaftlicher Assistent an der Fakultät für Geschichtswissenschaften der Universität Bielefeld (1971 - 1977); Habilitation 1977 an der Universität Bielefeld mit einer Untersuchung zum Zusammenhang von Konfessionskonflikt und Staatsbildung im frühneuzeitlichen Deutschland (als Buch Gütersloh 1981). - 1977 bis 1982 C4-Professor für "Geschichte der frühen Neuzeit" an der Universität Osnabrück, von 1982 bis 1992 an der Universität Gießen, seit Mai 1992 an der Humboldt-Universität Berlin. (1986 Ruf an die Universität Münster abgelehnt). - 1987-89 Dekan des Fachbereiches 08, Geschichtswissenschaften, Universität Gießen; 1994-95 Dekan der neugegründeten Philosophischen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin. Preise und EhrungenChevalier dans l'Ordre des Palmes Académiques 2000,Dr. A.H.-Heineken-Preis für Geschichte der Royal Netherlands Academy of Arts and Sciences 2002,Dr. theol. h.c. der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen 2009

Summary

Eine umfassende Bestandsaufnahme des derzeitigen Kenntnisstandes über den Augsburger Religionsfrieden von 1555

Dieser Aufsatzband bündelt die Ergebnisse des Symposions, das aus Anlass des 450. Jahrestages des Augsburger Religionsfriedens in Augsburg stattgefunden hat. Er bietet eine umfassende Bestandsaufnahme des Kenntnisstandes zu den Voraussetzungen, dem Inhalt und Charakter sowie den europaweiten Implikationen des Augsburger Religionsfriedens von 1555.
Es erfolgt u.a. eine genaue Darstellung der gesamten reformationszeitlichen Entwicklung wie auch der Personen, die entscheidend am Augsburger Religionsfrieden beteiligt waren wie z.B. Ferdinand I., der als 'Vater' des Religionsfriedens gilt und diesen gegen mannigfaltige Widerstände erkämpft hat.

Product details

Assisted by Hein Schilling (Editor), Heinz Schilling (Editor), Smolinsky (Editor), Smolinsky (Editor), Heribert Smolinsky (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.12.2007
 
EAN 9783579057620
ISBN 978-3-579-05762-0
No. of pages 496
Dimensions 150 mm x 226 mm x 28 mm
Weight 679 g
Series Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Geschichte, Kongress, Deutschland, 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.), Reformation, Geschichte der Religion, Religion und Politik, Reformationsgeschichte, Auswirkung, Konferenzschrift, AugsburgerReligionsfriede

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.