Sold out

Wahnsinns-Wiesn - Letzte Wahrheiten über das Oktoberfest

German · Hardback

Description

Read more

Mehr als sechs Millionen Besucher in nur zwei Wochen. Und das auf engstem Raum.
Nur Bierkrüge zwischen den Menschen. oans, zwoa, gsuffa. Ein Wahnsinn. Das Münchner Oktoberfest ist das größte Volksfest der Welt, die Mutter aller Volksfeste. Der Andrang an den Wochenenden ist beängstigend und da sind noch nicht einmal die Chinesen mit eingerechnet, die demnächst mitfeiern wollen. Merke: Kommt nur ein Promille Chinesen sind das eine Million Besucher mehr. Und es gibt nur 14 große und 15 kleinere Zelte. Ein Wahnsinn. Was tun? Man sieht, die Autoren machen sich ernsthaft Gedanken über das auf und nieder des bayerischen Nationalrauschs. Sie freuen sich über die Rückkehr der Tracht, dass die Maß immer noch unter 10 Euro zu haben ist und sich der Wirtschaftswert für München auf eine Milliarde Euro beläuft.
200 Jahre wird das Oktoberfest demnächst alt und das Publikum wird immer jünger und internationaler, obwohl das Fremdenverkehrsamt schon lange keine Werbung mehr für die Wiesn macht. Höchste Zeit, finden die Autoren, ein paar Verhaltensmaßregeln in Erinnerung zu rufen. Wann besteigt man am besten die Monsterschleudern, wo begegnet man den schönsten Boxenludern, wie führt man sich auf, wenn schlecht eingeschenkt ist und wie verhält man sich beim Anbandeln mit einem Dirndl in Begleitung. Zur Vorsicht wird gemahnt. Denn: Bayerische Gastfreundschaft und Gemütlichkeit sind nicht immer gewaltfrei zu bekommen. Ein Autor stürzte sich mutig eine Woche lang ins Getümmel, feierte mit wildfremden Menschen. Am Ende war er ein anderer Mensch. Ein anderer spürte der stillen, der romantischen Wiesn nach. Aber auch die seriöse Wissenschaft kommt zu Wort. Wussten Sie schon, dass das Oktoberfest ein bayrisch-dionysischer Rausch ist? Und eine Gelegenheit orale, anale und phallische Triebe relativ uneingeschränkt auszuleben? Hat man herausgefunden. Da schaut der brave Biertrinker, setzt den Krug ab und sagt leise: Ein Wahnsinn.

About the author

Wolfgang Görl, geboren 1954 in München, ist im Vorort Gräfelfing aufgewachsen. Nach dem Studium der Germanistik und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität begann er als Lokalredakteur der "'Süddeutschen Zeitung" in Starnberg und wechselte später in die Münchner Zentrale der "SZ". Dort ist er als Reporter, Kolumnist und 'Streiflicht'-Autor tätig.

Product details

Authors Ernst Fischer, Wolfgang Görl, Dieter Hanitzsch
Publisher Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
 
Languages German
Product format Hardback
Released 13.08.2009
 
EAN 9783866157231
ISBN 978-3-86615-723-1
No. of pages 175
Weight 964 g
Illustrations m. zahlr. farb. Illustr.
Series Süddeutsche Zeitung Edition
Süddeutsche Zeitung Edition
Subjects Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

München : Kultur, Volksfest

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.