Fr. 25.50

Aufbau von Veränderungsmotivation auf der Grundlage des Transtheoretischen Modells

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Psychosoziale Beratung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit sind Menschen in Hilfeprozessen nicht immer dazu motiviert ein Problemverhalten zu verändern, auch wenn dies für Außenstehende offensichtlich notwendig erscheint. Gesundheitsschädigende Verhaltensweisen wie bspw. Rauchen, Drogenkonsum, problematisches Ernährungs- oder riskantes Sexualverhalten können neben den gesundheitlichen Folgen, auch soziale und finanzielle Problemlagen hervorrufen. Die Gründe der Betroffenen für ihre Verhaltensweisen sind vielschichtig. Fehlendes Problembewusstsein oder bspw. Resignation können einen therapeutischen Hilfeprozess in einem Beratungskontext erschweren. Wie die Profession der Sozialen Arbeit eine Verhaltensänderung unterstützen und die Änderungsmotivation bei den Betroffenen hervorrufen kann, sowohl bei jenen mit als auch ohne Veränderungsabsicht, werde ich in dieser Arbeit vorstellen.

Nach einer Motivationsdefinition (Kap. 2) widme ich mich den Stufen der Verhaltensänderung und damit dem ersten Teil des Transtheoretischen Modells der intentionalen Verhaltensänderung (Kap. 3). Hier stelle ich vor, wann eine Verhaltensänderung stattfindet und wovon sie gekennzeichnet ist. Anschließend stelle ich den Schwerpunkt meiner Arbeit, die Technik der motivierenden Gesprächsführung (Kap. 4) und damit die fundamentalen Interventionsprinzipien und die "Anfangsstrategien"/Methoden vor. Abschließend (Kap. 5) folgt ein kurzer Ausblick auf die Anwendung der motivierenden Gesprächsführung in der Praxis.

Product details

Authors Kathrin Hilbert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656879886
ISBN 978-3-656-87988-6
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287618
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287618
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology > Methods of empirical and qualitative social research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.