Fr. 28.90

Die Apostelgeschichte. Tl.2 - Apg 13-28

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus der kleinen Gruppe der NachfolgerInnen Jesu in Jerusalem wurde innerhalb kürzester Zeit eine Bewegung, die die damalige Welt erfasste und veränderte. In seiner Apostelgeschichte zeigt Lukas auf, wie es dazu kam. Entscheidend für ihn ist: Ohne das souveräne Wirken Gottes ist dies alles nicht denkbar und erklärbar. Nachdem er die Entstehungsgeschichte der christlichen Gemeinde in Jerusalem, die Ausbreitung der Kirche über Jerusalem hinaus, die Berufung (Bekehrung) des Paulus sowie den Beginn der Heidenmisson dargestellt hat (dies alles wird ausführlich dargestellt in Roland Gebauers erstem Teilband seines Kommentars zur Apostelgeschichte), stellt Lukas nun im Einzelnen die Geschichte der Heidenmission dar, die schließlich im Zeugnis des Paulus vor den Juden in Rom einen Höhepunkt und ersten Abschluss findet. Gebauer behandelt ausführlich die schwierige Frage: Wie kam es zum Bruch zwischen der entstehenden christlichen Kirche und dem Judentum? Welche Rolle - es ist die Hauptrolle - spielt dabei Paulus als der von Gott bzw. von Jesus erwählte und bevollmächtigte Bote des Evangeliums? Auch wenn Israel sich zunehmend dem Evangelium von Jesus Christius versagt - Gott kommt in jedem Fall zu seinem Ziel: mit Israel und den Heidenvölkern. Die Verkündigung des Evangeliums in Rom beschreibt das vorläufige Ziel Gottes, aber damit ist Gottes Geschichte mit seiner Welt noch nicht abgeschlossen, sondern geht weiter, denn sie ist eine universal gültige Heils-Geschichte. Für Theologen wichtig und für Nichttheologen verständlich kommentiert Roland Gebauer die Apostelgeschichte des Lukas. Mit guten Argumenten widerlegt er die These, die in der theologischen Wissenschaft lange galt: "Haut den Lukas!" Dabei kommt Gebauer oftmals zu historischen Urteilen, die mit wohlbegründeten historischen Argumenten die lukanische Darstellung ins Recht setzt und übertriebene historische Kritik an der Apostelgeschichte ins Unrecht.

About the author

Dr. Walter Klaiber, geb. 1940, war Dozent für Neues Testament am Theologischen Seminar der Evangelisch-methodistischen Kirche in Reutlingen und bis 2005 Bischof der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland. Seit 2001 ist er Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, seit 1999 Präsident der Deutschen Bibelgesellschaft.

Product details

Authors Roland Gebauer
Assisted by Roland Gebauer (Editor), Walte Klaiber (Editor), Walter Klaiber (Editor), Reihe herausgegeben von Klaiber (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.06.2015
 
EAN 9783788728908
ISBN 978-3-7887-2890-8
No. of pages 279
Dimensions 147 mm x 221 mm x 30 mm
Weight 420 g
Series Die Botschaft des Neuen Testaments
Neukirchener Theologie
Die Botschaft des Neuen Testaments
Neukirchener Theologie
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.