Read more
Nico, ein unverwechselbares Markenzeichen, ein Original - seit über 30 Jahren zeichnet er für den ""Tages-Anzeiger"", zum Glück und zum Wohl für beide. Der eine hat den andern geformt, der eine ist ohne den andern nicht denkbar. Als Kriegskind in Hannover aufgewachsen, verlebt Klaus Peter Robert Cadsky, genannt Nico, eine Jugend voller Entbehrungen. Nachts fallen die Bomben, der Vater kämpft an der Front - Erfahrungen, die Nico zum bedingungslosen Pazifisten gemacht haben, zum erklärten Religionsverächter und zu einem Menschen, der das Beobachten als aktive Tätigkeit gelernt hat. Was er beobachtet, verarbeitet er denkend und zeichnend, mit Kopf und Hand. Nico hat nie gelernt, Karikaturist zu sein. Er ist es. Was steckt hinter dem Phänomen namens Nico? Woher nimmt er seine Ideen, auf welche Weise denkt er um Ecken herum? Dieses Buch nähert sich Nico von verschiedensten Seiten, spürt in Interviews und biografischen Notizen seinem Leben und Arbeiten nach. Anhand des Workshops ""Zecihnen mit Nico. Zeichnen wie Nico"" verrät - und zeichnet - der Meister, was er selbst nicht ganz versteht: sein Geheimnis.
About the author
Nico, geb. 1937 als Claus Cadsky in Hannover mit russisch-polnischer Abstammung. Er veröffentlichte mit 17 Jahren seine ersten Cartoons, mit 19 kaufte er sich ein Zugbillett nach Zürich (einfach). 1963 wurde er Mitarbeiter. 1987 Redaktor des "Nebelspalte
Summary
Nico, ein unverwechselbares Markenzeichen, ein Original - seit über 30 Jahren zeichnet er für den "Tages-Anzeiger", zum Glück und zum Wohl für beide. Der eine hat den andern geformt, der eine ist ohne den andern nicht denkbar. Als Kriegskind in Hannover aufgewachsen, verlebt Klaus Peter Robert Cadsky, genannt Nico, eine Jugend voller Entbehrungen. Nachts fallen die Bomben, der Vater kämpft an der Front - Erfahrungen, die Nico zum bedingungslosen Pazifisten gemacht haben, zum erklärten Religionsverächter und zu einem Menschen, der das Beobachten als aktive Tätigkeit gelernt hat. Was er beobachtet, verarbeitet er denkend und zeichnend, mit Kopf und Hand. Nico hat nie gelernt, Karikaturist zu sein. Er ist es. Was steckt hinter dem Phänomen namens Nico? Woher nimmt er seine Ideen, auf welche Weise denkt er um Ecken herum? Dieses Buch nähert sich Nico von verschiedensten Seiten, spürt in Interviews und biografischen Notizen seinem Leben und Arbeiten nach. Anhand des Workshops "Zecihnen mit Nico. Zeichnen wie Nico" verrät - und zeichnet - der Meister, was er selbst nicht ganz versteht: sein Geheimnis.