Fr. 25.50

"Lokomotive" der Industrialisierung? Rahmenbedingungen, wirtschaftliche und verkehrstechnische Entwicklung in Großbritannien bis 1870

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Landeskunde, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1830 wurde die erste komplett dampfbetriebene Eisenbahnstrecke im Britischen Empire zwischen Liverpool und Manchester eröffnet. 21 Jahre später demonstrierte Großbritannien auf der ersten Internationalen Weltausstellung in London 1851 seine technologische Überlegenheit gegenüber den anderen Nationen. Dafür wurde eigens der Crystal Palace, ein Palast aus Eisen und Glas, im Hyde Park errichtet. Die "Werkstatt der Welt" war zu diesem Zeitpunkt die reichste, am schnellsten wachsende, industrialisierteste und urbanisierteste Nation der Welt. Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen zu Beginn der Industriellen Revolution sowie die wirtschaftlichen und verkehrstechnischen Entwicklungen in Großbritannien bis 1870 anhand verschiedener Thesen betrachtet. Die Vielzahl günstiger Rahmenbedingungen ermöglichte den Beginn der Industriellen Revolution in Großbritannien. Dazu werden in Kapitel Zwei die wesentlichen Faktoren aufgezeigt, die den Take-off im Mutterland der Industrialisierung begünstigt haben. Die britische Baumwollindustrie gab die Initialzündung und wurde der erste Leitsektor. Im Anschluss wird auch auf die Eisenindustrie, als weiterer Leitsektor, näher eingegangen. Im Schwerpunkt der Arbeit steht die verkehrstechnische Entwicklung bis 1870, insbesondere der Eisenbahnbau. Hierzu beschäftigt sich Kapitel Vier zuerst mit den traditionellen Verkehrsträgern vor dem Eisenbahnzeitalter. Die Kanäle waren für den voreisenbahnlichen Güterverkehr elementar. Ebenso wird auf die Rolle der Straßen eingegangen. Der ab 1830 einsetzende Beginn des Eisenbahnzeitalters revolutionierte das bisherige Verkehrssystem und hatte nennenswerten Einfluss auf die Gesamtwirtschaft. Hierzu wer-den im fünften Kapitel zu Beginn die Anfänge der Eisenbahn dargestellt und die Hauptmotive für deren Bau untersucht.

Product details

Authors Falk Schacke
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656866831
ISBN 978-3-656-86683-1
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 2 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286402
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286402
Subjects Education and learning > Miscellaneous
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology
Humanities, art, music > Education > Secondary school levels I and II

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.