Fr. 25.50

Die Bedrohung der internationalen Sicherheit durch den transnationalen Terrorismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der 11. September 2001 ist bis ans Ende der Zeit im kollektiven Gedächtnis der Menschheit verankert, wie Sintflut, Pest und Weltkriege." So beginnt Markus Günther den Zeitungsartikel, der am 9. September 2011 in der Augsburger Allgemeinen Zeitung erschien und rückblickend Eindrücke und Meinungen über den wohl verheerendsten Anschlag der modernen Zeitgeschichte reflektiert.
Dieses Zitat suggeriert ein neues einschneidendes Bewusstsein über den Terrorismus in den Köpfen der Bevölkerung, einen zugespitzten Höhepunkt einer neuen Form, die sich im Laufe der 90er Jahre erst entwickelte und eine weitreichende Gefährdung der internationalen Sicherheit impliziert. Die Anschläge werden gleichgesetzt mit Naturkatastrophen und Kriegen, die die moderne Geschichtsschreibung prägten und bei denen eine Menge Menschen ihr Leben ließen. Daraus resultierend, ergibt sich eine neue Art von Bedrohung. die von transnational agierenden Terroristengruppen ausgeübt werden, die mit ihren Anschlägen auf das größtmögliche Maß an Zerstörung abzielen.
Das Erkenntnisinteresse meiner Hausarbeit, liegt dementsprechend in der Möglichkeit der Bekämpfung von transnationalem Terrorismus zur Wahrung des internationalen Friedens. Ein besonderer Fokus sollte auf dem Adjektiv "transnational" liegen, da somit aufgeführt wird, in welcher Weise sich der "alte" vom "neuen" Terrorismus abgrenzt. Eine klare Differenzierung lässt sich vorwiegend anhand von Ulrich Schneckeners Studie "Transnationaler Terrorismus" ausmachen, die im Laufe meiner Hausarbeit rezipiert und aufgeschlüsselt wird.

Product details

Authors Dennis Bleck
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656876106
ISBN 978-3-656-87610-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286949
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V286949
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.