Fr. 22.50

Sucht nach Schmerzmitteltherapie mit Opioden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Allgemeines, Note: 2,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Sucht kommt von 'siech' und bedeutet krank. Da der Begriff nicht exakt war, wurde er von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) durch den Begriff Abhängigkeit ausgewechselt. Beide Begriffe werden im Volksmund jedoch noch gerne benutzt und meinen dasselbe. Während eine Sucht sich jedoch auch auf Verhaltensweisen beziehen kann (z. B. Fress-sucht) betrifft die Abhängigkeit immer Substanzen (z. B. Ecstasy). Bei dem Begriff Abhängigkeit wird unterschieden in psychische (seelische) und physische (körperliche) Abhängigkeit.In folgender Ausarbeitung wird das Thema der Sucht nach einer Schmerzmitteltherapie mit Opioden behandelt. Dabei wird zunächst der Wortlaut im Allgemeinen erklärt, anschließend auf Einstufungen und Richtlinien eingegangen. Zudem wird erläutert wie die Sucht behandelt oder ihr gar vorgebeugt werden kann. Abschließend wird Kritik zu diesem Thema gegeben und ein kurzes Fazit gegeben.

Product details

Authors Anni Ge
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2015
 
EAN 9783656877264
ISBN 978-3-656-87726-4
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287188
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V287188
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.