Fr. 27.90

Mittelhochdeutsche Heldenepik - Eine Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Den mittelhochdeutschen Heldendichtungen liegen (pseudo-)historische Stoffe und Figuren aus einer kriegerisch bewegten Frühzeit zugrunde. Dieser ursprüngliche Bezug rückt in den mittelhochdeutschen Heldenepen, die ab 1200 bis ca. 1600 entstehen, freilich oft in weite Ferne. Mittelhochdeutsche Heldenepik - als berühmtestes Beispiel gilt das "Nibelungenlied" - ist späte Heldendichtung, geprägt durch Gattungsinterferenzen mit dem höfischen Roman, der Brautwerbungs- und Legendenepik.
Der vorliegende Band stellt die Textgruppe der mittelhochdeutschen Heldenepen in übersichtlicher Form dar. Behandelt werden Texte und Stoffkreise, Gattungsprobleme, Gattungsmerkmale und Gattungsentwicklung sowie Aspekte der Poetik und zentrale Konzeptualisierungen der Gattung.
Der Leser erhält damit fundierte Grundlageninformationen zum Thema, ausführliche Handlungsanalysen und Hinweise auf weiterführende Forschung.

About the author










Von Prof. Dr. Elisabeth Lienert

Product details

Authors Elisabeth Lienert, Elisabeth (Prof. Dr.) Lienert
Publisher Erich Schmidt Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2015
 
EAN 9783503155736
ISBN 978-3-503-15573-6
No. of pages 237
Dimensions 145 mm x 211 mm x 19 mm
Weight 310 g
Series Grundlagen der Germanistik
Grundlagen der Germanistik (GrG)
Grundlagen der Germanistik
Grundlagen der Germanistik (GrG)
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.