Fr. 37.90

Schauplätze der Geschichte in Bayern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Regensburg. Metropolis Bavariae im Früh- und Hochmittelalter - Kleinhelfendorf. Das Martyrium des heiligen Emmeram - Altötting. Von der Pfalz zum Wallfahrtsort - Das Lechfeld. Die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn 955 - Bamberg. Das Neue Rom Kaiser Heinrichs II - Nürnberg. Die Kaiserburg als Zentrum der Salier und Staufer - Würzburg. Die Hochzeit Friedrich Barbarossas mit Beatrix von Burgund - Kelheim. Der Mordanschlag auf Herzog Ludwig I. im Jahre 1231 - München. Ludwig der Bayer und der Alte Hof - Straubing. Die Hinrichtung der Agnes Bernauer - Memmingen. Der Bauernaufstand im Zunfthaus 1525 - Ingolstadt. Die Universität als Bastion der römischen Kirche - Augsburg. Der Religionsfriede von 1555 - Donauwörth. Der bayerische Griff nach der Reichsstadt 1607/1608 - Höchstädt. Die Entscheidung von 1704 - Regensburg. Der Sitz des Immerwährenden Reichstags - Ansbach. Montgelas und die Grundlegung des modernen Bayern - Gaibach. Eine Jubelfeier für die bayerische Verfassung von 1818? - Walhalla. Der Tempel für die deutsche Kulturnation - Neuschwanstein. Traum und Ende König Ludwigs II - Bamberg. Die Verfassung von 1919 - München. Der Marsch auf die Feldherrnhalle 1923 - Nürnberg. Zwischen Reichsparteitagen und Nürnberger Prozessen - Neugablonz. Eine neue Heimat für die Vertriebenen - Garching. Das Atomei. Ein Symbol des Fortschritts?

About the author

Alois Schmid lehrt als Ordentlicher Professor für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München; er ist zudem Erster Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Katharina Weigand lehrt als Akademische Rätin Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Summary

Dieser eindrucksvolle Band bietet einen Überblick über bedeutende Schauplätze der Geschichte in Bayern. Ausgewiesene Historikerinnen und Historiker durchmessen mit ihren insgesamt 25 Beiträgen eine Zeitspanne vom frühen Mittelalter bis ins späte 20. Jahrhundert.

Product details

Authors Alois Schmid
Assisted by Schmi (Editor), Aloi Schmid (Editor), Alois Schmid (Editor), Weigan (Editor), Weigand (Editor), Weigand (Editor), Katharina Weigand (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406509575
ISBN 978-3-406-50957-5
No. of pages 496
Weight 776 g
Illustrations mit 1 Karte
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Bayern : Geschichte, Verstehen, Deutschland, Bayern, Städte, Plätze, Orte, S-Rabatt, Reichsstadt, Örtlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.