Fr. 28.90

Schiller - Epoche, Werk, Wirkung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Klassiker Schiller ist neu zu entdecken. Jenseits der Klischees präsentiert dieses Arbeitsbuch auf der Basis der aktuellen Forschung ein zeitgemäßes Bild des Autors, dessen Werke im Kontext ihrer Zeit und aus der Perspektive des beginnenden 21. Jahrhunderts interpretiert werden.
Sieben Arbeitsbereiche behandeln Schillers Einbindung in seine Epoche, aber auch die verschiedenen Schiller-Bilder der Nachgeborenen, und präsentieren die Dramatik, Geschichtsschreibung, Ästhetik und Lyrik dieses Autors. Schiller erweist sich als selbstkritischer Aufklärer, als innovativer und gleichzeitig skeptischer Geschichtsdenker und vor allem in Drama und ästhetischer Reflexion als Anreger der Moderne, der mit seiner Poetik des Erhabenen auch als Zeitgenosse unseres Jahrhunderts verstanden werden kann. Jeder Arbeitsbereich umfasst kommentierte Bibliographien, die über den aktuellen Forschungsstand informieren. Der Band bietet einen fundierten und fesselnden Zugang zu einem der bedeutendsten deutschen Dichter - und auch hier gilt: "Die Arbeitsbücher aus dem Hause Beck kann man nicht genug loben. Sie haben nichts von dem sonst so trockenen Ton deutscher Germanistik." Die Welt

About the author

Michael Hofmann wurde 1957 in Freiburg geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Nach einem Studium der Anglistik in Cambridge lebt er zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin Lavinia Greenlaw, in London. Michael Hofmanns Gedichte wurden mit dem Cholmondeley Award und dem Geoffrey Faber Memorial Prize ausgezeichnet. Michael Hofmann hat u. a. Bertolt Brecht, Franz Kafka, Wolfgang Koeppen, Herta Müller, Joseph Roth, Patrick Süßkind und Kurt Tucholsky ins Englische übertragen.

Summary

Der Klassiker Schiller ist neu zu entdecken. Jenseits der Klischees präsentiert dieses Arbeitsbuch auf der Basis der aktuellen Forschung ein zeitgemäßes Bild des Autors, dessen Werke im Kontext ihrer Zeit und aus der Perspektive des beginnenden 21. Jahrhunderts interpretiert werden.

Sieben Arbeitsbereiche behandeln Schillers Einbindung in seine Epoche, aber auch die verschiedenen Schiller-Bilder der Nachgeborenen, und präsentieren die Dramatik, Geschichtsschreibung, Ästhetik und Lyrik dieses Autors. Schiller erweist sich als selbstkritischer Aufklärer, als innovativer und gleichzeitig skeptischer Geschichtsdenker und vor allem in Drama und ästhetischer Reflexion als Anreger der Moderne, der mit seiner Poetik des Erhabenen auch als Zeitgenosse unseres Jahrhunderts verstanden werden kann. Jeder Arbeitsbereich umfasst kommentierte Bibliographien, die über den aktuellen Forschungsstand informieren. Der Band bietet einen fundierten und fesselnden Zugang zu einem der bedeutendsten deutschen Dichter - und auch hier gilt: "Die Arbeitsbücher aus dem Hause Beck kann man nicht genug loben. Sie haben nichts von dem sonst so trockenen Ton deutscher Germanistik." Die Welt

Product details

Authors Michael Hofmann
Assisted by Wilfrie Barner (Editor), Wilfried Barner (Editor), E Grimm (Editor), E Grimm (Editor)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783406510106
ISBN 978-3-406-51010-6
No. of pages 216
Dimensions 140 mm x 226 mm x 15 mm
Weight 328 g
Series Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
Arbeitsbücher zur Literaturgeschichte
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Schiller, Friedrich von : Erläuterungen zum Werk, Literatur, Theater, Philosophie, Literaturgeschichte, Rezeption, Lyrik, Klassiker, Philosoph, Schiller, Literatur: Geschichte und Kritik, Biographie, optimieren, Dramatiker, Weimarer Klassik, V-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.