Read more
Den Ausgangspunkt jeglicher Marktaktivitäten und Beginn des Kaufentscheidungsprozesses bilden die Bedürfnisse potenzieller Kunden und die damit verbundene Präferenzbildung. Trotz ihrer essentiellen Bedeutung für das Produkt- und Dienstleistungsmarketing behandeln Lehrbücher zur
Marktforschung zumeist nur operative Techniken, Messungs- und Auswertungsverfahren, während die Messung von Präferenzen bei neuen Produkten und Dienstleistungen unbeachtet bleibt.
Vor diesem Hintergrund geht es den Autoren darum, eine durchgängige, systematische und methodengestützte Darstellung dieser Thematik vorzulegen und damit einen wichtigen Beitrag zur Theorie und Praxis der Marktforschung, Produktpolitik und des Innovationsmanagement zu liefern.
About the author
Prof. Dr. Roland Helm ist Inhaber des Unilever-Stiftungslehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Absatzwirtschaft, Marketing und Handel an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Nach dem Studium der BWL und der Rechtswissenschaften in Regensburg und an der European Business Management School der University of Wales mit Abschluss Dipl.-Kfm. folgten Promotion und Habilitation an der Universität Augsburg. Während dieser Zeit war er u. a. als geschäftsführender Gesellschafter eines Importunternehmens und als Vertreter des Lehrgebiets Marketing an der TU München-Weihenstephan tätig. Seit 2001 Vrsitzender des Aufsichtsrats einer mittelständischen Aktiengesellschaft.